„Lieber Chef sein als Chef haben“ und flexibel sein Leben gestalten zu können – diese Hauptmotive zur Selbstständigkeit hat im Vorjahr auch die Mehrzahl der 1.788 Gründer in Salzburg beflügelt.
Gründerstatistik der WKÖ
Bei 1.788 Gründungen (ohne selbstständige Personenbetreuer gerechnet) wurden in Salzburg somit an jedem Werktag acht Firmen gegründet (2015: 1.821 Gründungen). Das Klischeebild, dass sich dabei viele aus der Arbeitslosigkeit ins Unternehmerleben stürzen, ist falsch, wie die jüngste Gründerstatistik der WKÖ einmal mehr zeigt. 66,4% der Gründer gaben laut einer Motivumfrage an, dass sie endlich den Wunsch verwirklichen wollten, ihr eigener Chef zu sein, was das am häufigsten genannte Motiv ist. 65,2% sahen darin eine Chance auf flexible Lebens- und Zeitgestaltung und 59% wollten die Verantwortung, die sie als Angestellte zu tragen haben, lieber ins eigene Unternehmen einbringen. Bei der Verwirklichung dieser Pläne hat das Team des Gründerservice in der WK Salzburg im Vorjahr rund 1.400 Mal intensiv beraten und unterstützt, sei es durch direkte Gründerberatungen, Workshops oder Veranstaltungen. Die meisten Gründer können auf Berufserfahrung verweisen. Denn das durchschnittliche Alter, in dem gegründet wird, beträgt in Österreich wie in Salzburg 37 Jahre. Dass immer mehr Frauen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, hat sich 2016 erneut gezeigt: 44% der neuen Gründungen werden in Salzburg bereits von einer Frau geleitet.