Das Projekt „Jobmentoring“ im Schulungszentrum Neutal (BUZ) unterstützt und begleitet Frauen am Weg zurück ins Berufsleben.
Begleitung nach der Ausbildung
Im BUZ in Neutal wurde das bereits von 2011 bis 2014 umgesetzte Programm „Jobmentoring“ für Frauen neu gestartet. Im Rahmen des bereits laufenden Projektes werden Frauen, die im BUZ Neutal eine Ausbildung absolvieren, abgestimmt auf ihre individuellen Bedürfnisse begleitet und unterstützt. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit einer nachhaltigen Integration am Arbeitsmarkt. Sie werden während der Ausbildungszeit bis zur Integration am Arbeitsmarkt betreut und begleitet.
Zwei Jahre Laufzeit
Das Projekt richtet sich an burgenländische Frauen, die den (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben anstreben. Die Projektlaufzeit beträgt zwei Jahre und läuft von 2017 bis 2019 (max. 24 Monate); in diesem Zeitraum werden 50 bis 60 Frauen betreut. Die Projektkosten von 95.519 Euro werden aus Mitteln des europäischen Sozialfonds (ESF), des Landes und des Bundes finanziert. Derzeit sind dreizehn Frauen im Projekt.
Praktikum und Ausbildung
Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft funktioniere gut, heißt es in einer Aussendung der Landesregierung Burgenland. Neben den überdurchschnittlich hohen Vermittlungsquoten bei BUZ-Absolventen zeiuge sich dies bei der erfolgreichen Suche nach Praktika-Plätzen. „Von den derzeit dreizehn Frauen, die seit sechs Wochen im Projekt betreut werden, haben bereits zwölf einen Praktikumsplatz gefunden.
Schaffung von Karriereplänen
Das Ziel der Maßnahme ist die berufliche Integration der Teilnehmerinnen während der Ausbildung, die Erarbeitung eines effektiven Karriereplans, die Erstellung entsprechender Bewerbungsunterlagen sowie die Unterstützung bei der Jobsuche. Das AMS Burgenland ist dabei Projektpartner. Fast jede zweite im Burgenland als arbeitslos gemeldete Frau verfügt nur über Pflichtschulabschluss, nur 30 Prozent haben eine Lehre. Bei den als arbeitslos gemeldeten Männern haben 53 Prozent eine Lehre absolviert.