Zusätzlich zur stark erhöhten Landesförderung soll nun auch mit einer kostenlosen, individuellen und produktneutralen Beratungsaktion durch den OÖ. Energiesparverband die Ökostromproduktion der mehr als 600 Kleinwasserkraftwerke in Oberösterreich gesteigert werden. Dazu wurde ein ‚Behördenleitfaden‘ erarbeitet, der Kraftwerksbetreibern einen Überblick in Sachen Genehmigung und Förderung bietet.
Förderungsmaximum vervierfacht
Seit mehreren Jahren fördert das Land Oberösterreich die Neuerrichtung sowie die Revitalisierung von Kleinwasserkraftanlagen. Mit der Neuformulierung der Energieförderungen im Frühjahr 2017 wurde die maximale Förderung für Kleinwasserkraftanlagen von 50.000 Euro auf 200.000 Euro erhöht. Mit der kostenlosen Beratungsaktion soll das Ökostrom-Potenzial besser ausgeschöpft werden, heißt es in einer Aussendung des Landes Oberösterreich.
Hohes Modernisierungspotential
Derzeit arbeiten mehr als 600 derartige Kleinwasserkraftwerke alleine in Oberösterreich. Im unteren Leistungsbereich (bis 2 MW) existiert außerdem ein beträchtliches Potential aus ehemals genutzten und zwischenzeitlich stillgelegten Anlagen, aber auch bei bestehenden aktiven Anlagen gibt es ein großes Modernisierungspotential.
Zwei Beratungstage werden gesponsert
Konkret wird im Rahmen von maximal zwei Beratungstagen, bei denen der Berater teilweise auch vor Ort ist, über die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen und neue Technologien informiert. Bei der Errichtung von Neuanlagen wird eine Standortberatung durchgeführt. Die Beratung gibt aber auch konkrete Hilfestellung bei der Erlangung der neuen Landesförderung bzw. berät über die Anforderungen zur Genehmigung von Kleinwasserkraftanlagen. Insgesamt stehen für die Beratungsaktion, die durch den OÖ Energiesparverband abgewickelt und durchgeführt wird, 25.000 Euro an Landesgeldern zur Verfügung.
Leitfaden soll Bewillungsdschungel lichten
Zusätzlich wurde ein „Behördenleitfaden“ erarbeitet: Die Broschüre gibt Kraftwerksbetreibern einen Überblick über die erforderlichen Bewilligungen bzw. möglichen Förderungen, samt Darstellung der jeweils notwendigen Schritte.
- Land OÖ: Neuerrichtung sowie Revitalisierung von Kleinwasserkraftanlagen
- Energiesparverband: Wegweiser Kleinwasserkraftanlagen (Behördenleitfaden)
- OeMAG: Informationen zur Förderung von Klein- und mittleren Wasserkraftanlagen