Tschechien: Wirtschaftaufschwung treibt Wachstum auf über 3 Prozent

17. Oktober 2017 Drucken
Tschechien: Wirtschaftaufschwung treibt Wachstum auf über 3 Prozent
15743421084831574341247790

Die jüngsten statistischen Daten haben überrascht: Im 2. Quartal 2017 registrierte das Statistikamt ein kräftig beschleunigtes Wachstum von 4,5 Prozent. Im Jahresschnitt dürfte die 3 Prozent-Marke überschritten werden.

Seit langem ist Tschechien wirtschaftlich vor Parlamentswahlen nicht so gut da gestanden wie jetzt. Für 2017 wird ein BIP-Wachstum von über 3 Prozent erwartet, die Verschuldung des öffentlichen Sektors hält sich in den Grenzen bzw. sinkt langsam und die Arbeitslosigkeit ist eine der niedrigsten in der EU. Tschechien erfüllt die Maastricht-Kriterien. Trotzdem hält die Skepsis in der Frage der Euro-Einführung in der Bevölkerung an.

Quartalswachstum von 4,5 Prozent

Die jüngsten statistischen Daten haben viele überrascht: im 2. Quartal 2017 registrierte das Statistikamt ein kräftig beschleunigtes Wachstum von 4,5 Prozent, obwohl es im vorangegangenen Quartal „nur“ 2,9 Prozent waren (beides Jahresvergleich). Die Analysten zeigen sich zufrieden sowohl mit der Auslands- sowie der heimischen Nachfrage als auch mit der Investitionsaktivität. Fürs ganze Jahr 2017 wird mit einem Wachstum in der Höhe von mindestens 3 Prozent gerechnet und ähnlich sollte dem im nächsten Jahr sein.

Praktisch Vollbeschäftigung – Löhne steigen

Die positive wirtschaftliche Stimmung hat Auswirkungen auch auf den Arbeitsmarkt. Ende September machte die Arbeitslosenrate nur 3,8 Prozent aus und die Zahl der Jobsuchenden lag in dem 10,5-Millionen-Nachbarland bei 284.915, dem niedrigsten seit Mai 1998. So niedrig, dass Firmen sich über einen Mangel an Zehntausenden technisch ausgebildeten Arbeitskräften beschweren. Vielerorts werden Jobs angeboten und höhere Löhne versprochen, die Inserate in Medien und auf öffentlichen Flächen erinnern an eine „Jagd“ nach gewünschten Professionen. (APA)