Handel: Lehre zum Onlinehändler ab Sommer 2018 möglich

20. Oktober 2017 Drucken
Handel: Lehre zum Onlinehändler ab Sommer 2018 möglich
15743421084831574341247790

Der neue Lehrberuf ist eine Ergänzung zu den bisherigen klassischen dualen Ausbildungswegen im Einzel- und Großhandel.

Auch in Österreich ist der Einkauf im Internet fast schon eine Normalität: Rund 885 Euro geben die Österreicherinnen und Österreicher jährlich für Online-Geschäfte nach einer aktuellen Studie aus, die Infrastruktur zur Lieferung bestellter Waren wird von Jahr zu Jahr ausgefeilter, und ein Ende der Dynamik im Online-Handel ist nicht absehbar. Um der Digitalisierung auch in der Ausbildung der Nachwuchskräfte Rechnung zu tragen, haben die Sozialpartner im Handel nun in Rekordzeit ein neues Ausbildungsangebot auf den Weg gebracht: den Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau. Im täglichen Sprachgebrauch setzt sich zunehmend die Berufsbezeichnung Onlinehändler durch.

Bewerbungen ab Anfang 2018 möglich

Der dreijährige Lehrberuf, der vom Bundesberufsausbildungsbeirat (= Empfehlungsorgan des Wirtschaftsministeriums als Verordnungsgeber) einstimmig beschlossen wurde, kann ab dem Sommer 2018 gewählt werden. Bewerbungen sind bereits ab Anfang 2018 möglich.

Der neue Lehrberuf ist eine gute Ergänzung zu den bisherigen klassischen dualen Ausbildungswegen im Einzel- und Großhandel und in das System der kaufmännisch-administrativen Lehrberufe eingepasst. Die vermittelten Qualifikationen umfassen etwa den Umgang mit Shopmanagementsystemen, die Präsentation von Waren im Online-Shop, die Verwendung unterschiedlicher Werbeformen im Display-Marketing oder die Erstellung bzw. den Versand von Newslettern unter Beachtung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

 

Mehr zum Thema:

WKO: „Lehrberuf E-Commerce-Kaufmann/-frau“