Beschäftigungsbonus: Starker Endspurt bringt Anträge für 80.000 Jobs

02. Februar 2018 Drucken
Beschäftigungsbonus: Starker Endspurt bringt Anträge für 80.000 Jobs
15743421084831574341247790

Der Beschäftigungsbonus wird eingestellt. Nach einem starken Finish im Jänner und Dezember liegen der aws 14.673 Anträge für 79.300 Arbeitnehmer vor.

Der Beschäftigungsbonus ist ausgelaufen. Seit 1. Februar können für das Förderprogramm für neu angestellte Mitarbeiter keine neuen Anträge mehr gestellt werden. Bis dahin gingen bei der Förderbank aws 14.673 Anträge für 79.300 Arbeitnehmer ein, bestätigte das aws. Magna beantragte 1.400 Förderjobs. 

Das Fördervolumen beläuft sich auf 1,13 Mrd. Euro, der Bund hat sich damit gegenüber dem ursprünglichen Budget von 2 Mrd. Euro zumindest rund 900 Mio. Euro erspart. Denn beim Fördervolumen handelt es sich um einen Maximalbetrag – falls alle Anträge gültig sind und alle unter dem Programm entstandenen Jobs drei Jahre, also die volle Laufzeit der Förderung, bleiben, sagte aws-Sprecher Matthias Bischof zur APA.

Magna stellte 1.400 Anträge

Nachdem die Regierung im Dezember das vorzeitige Aus für die Förderung verkündet hat, sind über 2.000 Anträge eingegangen, schreibt der „Standard“. Der Automobilzulieferer Magna habe 1.400 Anträge gestellt, aber knapp die Hälfte der Anträge stammten von Kleinstunternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern. Rund ein Drittel sei auf Firmen mit bis zu 50 Mitarbeitern entfallen, der Rest auf Mittel- (13 Prozent) und Großbetriebe (sechs Prozent), schreibt die Zeitung.

Auszahlungen ab Sommer 2018

Den Beschäftigungsbonus gibt es für Betriebe, die ab 1. Juli 2017 zusätzliche Jobs schaffen. Sie konnten bis zu drei Jahre einen Zuschuss zu den Lohnnebenkosten beantragen, der 50 Prozent der Dienstgeberbeiträge ausmacht. Der Zuschuss wird ein Mal jährlich im Nachhinein ausbezahlt, das erste Mal also im Sommer 2018. (APA)