Der Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds bietet Unternehmen bis 9 Mitarbeitern Unterstützung bei ihren Wachstums- und Qualifizierungsinvestitionen. Der Investitionsscheck reicht bis zu einer Höhe von EUR 1.000, der Qualifizierungsscheck geht bis zu EUR 2.000. Einreichungen sind laufend bis 31. Dezember 2020 möglich.
Unterstützt werden Unternehmen mit max. 9 MitarbeiterInnen in Kärnten. Ausgenommen sind Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Ausnahmen von der Ausnahme gibt es bei Qualifizierungsprojekten)
Was wird gefördert
Förderbar sind Projekte, die im Unternehmen zur
- Festigung des Wachstumspotenzials,
- zur Unterstützung der Modernisierung,
- zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit,
- zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung führen beziehungsweise
- zur Qualifizierung der Unternehmerinnen und Unternehmer beitragen.
Keine Sanierungsfälle
Der Förderungsantrag ist vor Projektbeginn beim kwf einzubringen. Dazu sind eine stabile betriebswirtschaftliche Ausgangssituation oder positive Erfolgsaussichten unverzichtbar.
Keine Miniprojekte
Die förderbaren Kosten müssen im Bereich der Investitionen mindestens EUR 5.000,– betragen und sollen zwischen EUR 5.000,– und EUR 20.000,– liegen. Die förderbaren Kosten müssen im Bereich der Qualifizierungsmaßnahmen mindestens EUR 1.000,– betragen. Der Projektdurchführungszeitraum darf ein Jahr nicht überschreiten.
Hochwertige Weiterbildung
Um den Qualifizierungsscheck einlösen zu können, dürfen Qualifizierungsmaßnahmen nur von zertifizierten Bildungsanbietern in Anspruch genommen werden. Coaches und Organisationen aus dem Ausland sind davon ausgeschlossen.
Förderbare Kosten
Unterstützt werden Investitionen, die mindestens zwei Jahre in der Betriebsstätte und im Anlagevermögen des Förderungswerbers verbleiben und einen eindeutigen Projektbezug aufweisen
- Unterstützt werden immaterielle Investitionen, die aktiviert werden und mindestens 2 Jahre in der Betriebsstätte und im Anlagevermögen des Förderungswerbers verbleiben und einen eindeutigen Projektbezug aufweisen
- sowie Kosten für Qualifizierungsmaßnahmen für Unternehmerinnen und Unternehmer, die für die ausgeübte unternehmerische Tätigkeit relevant sind.
Beratung und Zuschüsse
Die Förderung erfolgt durch
- Beratung und Unterstützung bei der Projektentwicklung
- Gewährung von nicht rückzahlbaren Zuschüssen
Die Förderung in diesem kwf-Programm kann pro Förderungswerber innerhalb von 12 Monaten ab dem letzten Projektbeginn einmal in Anspruch genommen werden. Für investive Maßnahmen ist die Förderung mit maximal EUR 1.000,– begrenzt. Für Qualifizierungsmaßnahmen beträgt die Förderung bis zu 50% der förderbaren Kosten (maximal Eur 2.000,–).
-
KWF: Unterstützung von Kleinstunternehmen zur Stärkung und Festigung ihres Wachstumspotenzials
-
NEWSROOM: Das Land Kärnten sucht Interessenten für einen Klagenfurter Pop up-Store