Die Vorsicht herrscht zumindest in den Umfragen vor. 54 Prozent der EU-Bürger halten die Glaubwürdigkeit von Sozialen Medien für gering. Sie haben wenig oder gar kein Vertrauen in Nachrichten, die sie über Soziale Netzwerke oder Messenger erhalten. Das geht aus einer aktuellen Erhebung im Auftrag der Europäische Kommission hervor, für die 26.576 Personen (ab 15 Jahren) aus allen EU-Staaten befragt wurden.
Besonders skeptisch gegenüber der Nachrichtenquelle Social Media sind demnach die Italiener (67 Prozent kein Vertrauen) und auch die Österreicher (66 Prozent), deren Misstrauen für den 2. Platz in der Rangliste ausreicht. Aber auch die Deutschen (60 Prozent kein Vertrauen) trauen angeblich nicht den Nachrichten, die „von den traditionellen Medien verschwiegen werden“, wie das Narrativ der Sozialen Medien lautet. Statista.de hat die Umfrage aufbereitet.