Steuern und Abgaben in der OECD: Österreich schafft es auf’s Stockerl

14. Mai 2018 Drucken
Steuern und Abgaben in der OECD: Österreich schafft es auf’s Stockerl
Finanz © Thorben Wengert/pixelio.de

Höhere Steuern und Abgaben als in Österreich gibt es nur in Belgien und in Deutschland. Ein alleinstehender Arbeitnehmer ohne Kinder führt in der Alpenrepublik nach Berechnungen der OECD ein Drittel seines Lohnes an den Staat ab.

Österreichs alleinstehende Arbeitnehmer ohne Kinder tragen im OECD-Vergleich die drittgrößte Steuer- und Abgabenlast. 32,4 Prozent des Brutto-Einkommens kommen nicht bei den Arbeitnehmern an. Höhere Steuern und Abgaben gibt es mit 40,5 Prozent nur in Belgien und in Deutschland (39,9 Prozent), wie die Grafik von Statista zeigt.

Das geht aus einem jährlich erscheinenden OECD-Bericht hervor, für den die Abgaben in den 35 Mitgliedsländern verglichen werden. Im Durchschnitt zahlen Arbeitnehmer in den entwickelten Industriestaaten mit 25,5 Prozent etwa ein Viertel ihres Einkommens.