Das einzige österreichische Unternehmen unter den 100 größten Luxuslabels der Welt ist Swarovski. Im Ranking befindet sich der in Tirol ansässige Schmuckhersteller auf Rang 23 (nach 22 im Jahr davor). Angesichts starker Konkurrenz „ist die Platzierung von Swarovski beachtlich – das Unternehmen kann erneut mit einem durchdachten Produktportfolio reüssieren“, meint dazu Deloitte Österreich.
Die 100 größten Luxusgüter-Hersteller der Welt haben im Vorjahr nur ein geringes Wachstum verzeichnet. Auch wenn das Wachstum zuletzt wieder angezogen hat, müssen die Konzerne den Spagat zwischen dem Erhalt ihrer Exklusivität und einer starken Präsenz schaffen – vor allem in Sozialen Medien, heißt es in einer Branchenstudie des Beratungsunternehmens Deloitte.
Soziale Medien entscheiden über Exklusivität
„In Zukunft ist die größte Herausforderung für Luxusmarken, Soziale Medien optimal zu nutzen, ohne ihren Markenwert zu kompromittieren“, heißt es in der Studie. Vor allem müsse es gelingen, „Likes“ in echtes Interesse von Konsumenten zu verwandeln. Immerhin haben Marken wie Dior, Gucci oder Louis Vitton rund 20 Millionen Follower auf Instagram und etwas weniger auf Facebook. Vor allem für Luxuslabels in der Modebranche hat sich Instagram als führende Social-Media-Plattform herauskristallisiert.
Im Schnitt 2,2 Mrd. Dollar Umsatz
Die Top 100 des Luxusgütermarktes erwirtschafteten im Finanzjahr 2016 (Ergebnisse bis Juni 2017) einen Umsatz von zusammen 217 Milliarden Dollar (184 Mrd. Euro). Swarovski kam auf 2,9 Mrd. Dollar Umsatz.
Match lautet Frankreich gegen Italien
Die meisten der Top-100 Firmen stellt Italien (24), aber nach Umsatz sind Frankreichs Luxuskonzerne am größten, die neun Vertreter kommen zusammen auf 53 Mrd. Dollar Umsatz. Dahinter kommen 13 US-Firmen mit zusammen 43,6 Mrd. Dollar, die italienischen Vertreter erwirtschaften zusammen 33,8 Mrd. Euro. Der größte Konzern ist LVMH (Frankreich) vor Estee Lauder (USA), Richemont (Schweiz) und Luxottica (Italien).
Top 10 luxury goods companies by sales
FY2016 Luxury goods sales ranking |
Company name | Selection of Luxury Brands | Country of origin | FY2016 Luxury goods sales (US$ m) | FY2016 Total revenue (US$ m) |
---|---|---|---|---|---|
1 | LVMH Moët Hennessy- Louis Vuitton SE | Louis Vuitton, Fendi, Bulgari | France | 23,447 | 41,593 |
2 | The Estée Lauder Companies Inc. | Estée Lauder, M.A.C., Aramis, Clinique | US | 11,824 | 11,824 |
3 | Compagnie Financière Richemont SA | Cartier, Van Cleef & Arpels, Montblanc | Switzerland | 11,677 | 11,677 |
4 | Luxottica Group SpA | Ray-Ban, Oakley, Vogue Eyewear | Italy | 10,051 | 10,051 |
5 | Kering SA | Gucci, Bottega Veneta, Saint Laurent | France | 9,369 | 13,7 |
6 | L’Oréal Luxe | Lancôme, Biotherm, Helena Rubinstein | France | 8,476 (estimate) | 8,476 (estimate) |
7 | The Swatch Group Ltd. | Omega, Longines, Breguet | Switzerland | 7,413 | 7,665 |
8 | Ralph Lauren Corporation | Ralph Lauren, Polo Ralph Lauren, Purple Label | US | 6,653 | 6,653 |
9 | PVH Corp. | Calvin Klein, Tommy Hilfiger | US | 6,646 | 8,203 |
10 | Chow Tai Fook Jewellery Group Limited 周大福珠宝集团有限公司 |
Chow Tai Fook, CHOW TAI FOOK T MARK | Hong Kong SAR | 6,604 | 6,604 |