Einziges Land mit einer Abnahme seiner Wirtschaftsleistung war laut Daten des EU-Statistikamts Eurostat vom Donnerstag Estland (-0,1 Prozent). Rumänien wiederum war das einzige Land ohne Veränderung (0,0 Prozent).
Jahres-BIP von 3,4 Prozent
Im Jahresabstand – erstes Quartal 2017 zu erstem Quartal 2018 – kam Österreich auf ein BIP-Plus von 3,4 Prozent. Die EU verzeichnete eine Zunahme um 2,4 Prozent, die Eurozone eine Erhöhung um 2,5 Prozent. Im Jahresabstand lag Lettland mit +5,1 Prozent an der Spitze. Schlusslicht war Dänemark, das als einziges Land eine Abnahme der Wirtschaftsleistung hinnehmen musste (-0,5 Prozent). Die Briten, die Ende März 2019 aus der EU ausscheiden, mussten sich mit einer Zunahme von 1,2 Prozent mit dem vorletzten Platz begnügen. (APA)