Finanzministerium warnt: Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails

28. Juni 2018 Drucken
Finanzministerium warnt: Internet-Betrüger versenden gefälschte E-Mails
15743421084831574341247790

Das Finanzministerium schlägt Alarm. Auf seiner Homepage warnt es aktuell vor betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“.

Das Finanzministerium schlägt Alarm. Auf seiner Homepage warnt es aktuell vor betrügerischen E-Mails mit dem Betreff „Ihre Steuerrückzahlung“. Dabei wird vorgetäuscht, dass die Empfängerinnen und Empfänger eine Steuerrückerstattung erhalten und zu diesem Zweck ihre Kontoinformationen aktualisieren sollen.

Das BMF warnte bereits am 21. Juni 2018 vor dieser Betrugsmasche. Es betont, dass es sich hierbei erneut um einen Internet-Betrugsversuch handelt und sowohl die versendeten E-Mails als auch das darin verlinkte Internetportal Fälschungen darstellen.

Wortlaut des Phishing-Mails

Betreff: Ihre Steuerrückzahlung

Steuerverwaltung

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ein kürzlich erfolgter Versuch einer Rückzahlung auf das bei uns bekannte Konto fehlgeschlagen ist.
Bitte melden Sie sich bei Ihrem Steuerrückzahlungsportal an um die Rückzahlung manuell abzuwickeln. Während des Prozesses können Sie die von Ihnen hinterlegten Kontoinformationen zu aktualisieren

Zahlungsdatum: 21.Juni 2018
Rechnungsnummer: BMF/09WX0091/AT009
Betrag: EUR1,850.00 EUR

HINWEIS: Diese E-Mail gilt as offizieller Abrechnungsbeleg dieser Rückzahlung.

*******************************************

Der im E-Mail enthaltene Link verweist wieder auf eine gefälschte Webseite im Stil von FinanzOnline, die zur Eingabe von persönlichen Daten und Kontoinformationen auffordert. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass über diese Webseite Schadsoftware verteilt wird.

BMF kommuniziert nur in Bescheiden

Informationen des BMF erfolgen grundsätzlich in Form von Bescheiden und werden per Post oder in die FinanzOnline Databox zugestellt. Das BMF fordert Bürgerinnen und Bürger niemals zur Übermittlung von persönlichen Daten wie Passwörtern, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen auf.

Warnung

Wenn ein solches Phishing-Mail oder ein E-Mail mit ähnlichen Inhalten auf einem Server auftaucht, handelt es sich um einen Internet-Betrugsversuch.

  • Folgen Sie in keinem Fall den darin enthaltenen Anweisungen!
  • Klicken Sie keinesfalls auf darin enthaltene Links oder Dateien!
  • Geben Sie unter keinen Umständen persönliche Daten wie Passwörter, Kreditkartendaten oder Kontoinformationen bekannt!
  • Das BMF empfiehlt, solche E-Mails sofort zu löschen!