Printmedien im 1. Halbjahr 2018: Rückgang der Auflagen hält an

24. August 2018 Drucken
Printmedien im 1. Halbjahr 2018: Rückgang der Auflagen hält an
© ruhaltinger

Ein durchwachsenes Bild zeichnen die Ergebnisse der Österreichischen Auflagenkontrolle für das 1. Halbjahr 2018. Der Rückgang der Auflage in den meisten Printmedien hält an. 

Ein durchwachsenes Bild zeichnen die Ergebnisse der Österreichischen Auflagenkontrolle für das 1. Halbjahr 2018. Der Rückgang der Auflage in den meisten Printmedien hält an. Auffällig ist bei den Magazinen ein starker Rückgang der Verkaufsauflage von „News“.

„News“ verzeichnet eine Auflage von 89.813 Stück pro Ausgabe, ein Minus von 23.966 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017. Die Verkaufszahlen der Tageszeitungen weisen auf keinen durchgängigen Trend hin.

Auf und ab bei Tageszeitungen

Auflagenstärkste Tageszeitung ist wie üblich die „Kronen Zeitung“ mit 716.618 verkauften Exemplaren. Gegenüber dem Vergleichszeitraum ist dies ein Rückgang um 21.573. Die „Kleine Zeitung“ war mit einer verkauften Auflage von 279.741 praktisch stabil (minus 95). 121.541 Stück setzte der „Kurier“ ab, um 6.462 weniger als im ersten Halbjahr 2017. Für die „Oberösterreichischen Nachrichten“ wird eine verkaufte Auflage von 106.551 Stück ausgewiesen, das sind 1.372 mehr als im Vorjahr. Die „Tiroler Tageszeitung“ setzte 79.785 Exemplare pro Ausgabe ab (ein Rückgang um 2.020), die „Salzburger Nachrichten“ hatten eine Verkaufsauflage von 69.548 (plus 2.123). Die „Presse“ kam auf 68.079 Stück (plus 195), die „Vorarlberger Nachrichten“ auf 58.528 (minus 1.966), der „Standard“ auf 57.221 (minus 3.672) und die „Neue Vorarlberger Tageszeitung“ auf 7.300 Exemplare (plus 14).

„Heute“ verliert, „Österreich“ legt zu

Bei den Gratis-Tageszeitungen ergibt sich für „Heute“ eine verbreitete Auflage von 565.606 Stück, um 23.709 weniger als im ersten Halbjahr 2017. „Österreich“ kam auf 546.530 verbreitete Zeitungsexemplare, ein Plus von 3.591. Die Verkaufsauflage von „Österreich“ sank um 6.847 Stück auf 26.501.

Meisten Magazine büßen Auflage ein

Bei der VGN gab es nicht nur für „News“, sondern auch für das „profil“ ein Minus, nämlich von 5.769 Exemplaren auf 61.864. Auch „tv-media“ büßte verkaufte Auflage ein, 16.146 Exemplaren weniger (163.339). Negativ auch der Vergleich für „Woman“ (121.986, minus 10.505). Der „trend“ lag mit einem leichten Plus von 203 bei 42.434 Stück.

Wochenblätter verzeichnen minus

Bei der „Ganzen Woche“ setzt sich der Abwärtstrend fort (291.735, minus 8.945). Die NÖN verkauften durchschnittlich 98.415 Zeitungen (minus 3.906). Der Gratiswochenzeitungsring Regionalmedien Austria (RMA) mit den „Bezirksblättern“ brachte im Schnitt eine Auflage von 3,3 Millionen an die Leser und verbuchte ein Minus von 148.375. (APA)