Unternehmertum: Selbstständige in AUT zufriedener als im EU-Schnitt

17. Dezember 2018 Drucken
Unternehmertum: Selbstständige in AUT zufriedener als im EU-Schnitt
15743421084831574341247790

Anteil der Selbstständigen, die nicht von einem Hauptkunden abhängig waren, ist in Kroatien am höchsten und in Ungarn am geringsten.

In Österreich waren 2017 laut Eurostat-Daten vom Montag 58 Prozent der Selbstständigen mit ihrem Job „hoch zufrieden“. Der EU-Durchschnitt lag mit 48 Prozent deutlich tiefer.

Spitzenreiter der „hoch zufriedenen“ Selbstständigen war Schweden mit 83 Prozent, vor Malta (82 Prozent) und Dänemark (81 Prozent). Schlusslicht war laut den Informationen Rumänien mit nur 19 Prozent.

Hoch zufrieden

Hinter dem Spitzentrio folgen Irland (68 Prozent hoch zufrieden), Estland (66 Prozent), Ungarn (63 Prozent), Großbritannien (61 Prozent) und Österreich (58 Prozent). Dann kommen Litauen (56 Prozent), Belgien und Tschechien (je 55 Prozent), Italien (53 Prozent) und Slowenien (50 Prozent).

Gründe für die Selbstständigkeit

In drei Ländern – Belgien (28 Prozent), Deutschland (21 Prozent) und Lettland (20 Prozent) – wurde als häufigster Grund „übliche Praxis in diesem Bereich“ angegeben. In drei weiteren Ländern – Polen (27 Prozent), Griechenland (25 Prozent) und Spanien (24 Prozent) – war die „Übernahme des Familienbetriebs“ vorherrschend. „Keine Beschäftigung als Arbeitnehmer gefunden“ wurde als häufigster Grund in Rumänien (38 Prozent) und Zypern (25 Prozent) verzeichnet. In fünf Ländern – Österreich (40 Prozent), Dänemark (35 Prozent), dem Vereinigten Königreich (27 Prozent), Luxemburg und Frankreich (je 26 Prozent) – waren die befragten Personen aus „anderen Gründen“ selbstständig.

Am Schopf packen

Eine günstige Gelegenheit war in den meisten Ländern der Hauptgrund für die Unternehmensgründung, mit den höchsten Anteilen in Bulgarien, Italien und Ungarn In fünfzehn EU-Mitgliedstaaten wurde „günstige Gelegenheit“ am häufigsten als Grund für die Selbstständigkeit genannt, wobei Bulgarien (42 Prozent), Italien (39 Prozent) und Ungarn (36 Prozent) die höchsten Anteile aufwiesen.

Fast 500.000 Selbstständige in AUT

In absoluten Zahlen gab es 2017 in der EU insgesamt rund 33 Millionen Selbstständige. Die meisten in Italien (5,1 Millionen), vor Großbritannien (4,8 Millionen) und Deutschland (4,2 Millionen). Österreich kam auf 465.100 Selbstständige. Schlusslicht war Luxemburg mit 24.600. (APA/red)

Mehr zum Thema