Das Interreg-Programm KMU 4.0 bietet Salzburger KMU förderbare Projekte der Weiterbildung, um den digitalen Wandel für die eigene wirtschaftliche Stärkung zu nutzen.
Neben den Hochschulen Rosenheim und Landshut ist auch die Fachhochschule Salzburg Unterstützerin des Interreg-Programms. Auch die ITG Salzburg und die Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research sind beim Aufbau individueller Digitalisierungsstrategien für KMU beteiligt.
Rüsten für die Digitalisierung
Ziel des Projektes KMU 4.0 ist es, die Salzburger KMU für eine digitale Transformation zu rüsten. Durch die interregionale Bündelung von Wissen und Kompetenzen der Projektpartner entsteht ein Transferprogramm, das KMU auf die Digitalisierung gut vorbereitet: niederschwellige Ansprache und Sensibilisierung durch Demonstration von digitalen Technologien und Anwendungsfeldern, begleitende Qualifizierungsangebote und Forcierung grenzüberschreitender Lernprozesse.
Austausch von Lösungen
Aus der betrieblichen Vernetzung sollen neben dem Erfahrungsaustausch auch regionale Technologielösungen aufgezeigt werden. Die Ergebnisse aus dem Projekt werden breit evaluiert, schaffen Mehrwert für die Weiterentwicklung der Qualifizierung und Berufsqualifikationen (z.B. über Train-the-Trainer Maßnahmen) und sollen für die Stärkung der KMU- ausgerichteten Forschungsarbeit der F&E-Partner genutzt werden. Das Projekt wird aus Mitteln des Förderprogrammes Interreg Bayern-Österreich 2014-2020 unterstützt.