Autonomes Fahren: Die ersten Robo-Cabs kommen ab 2020

06. März 2019 Drucken
Autonomes Fahren: Die ersten Robo-Cabs kommen ab 2020
© Daimler AG

Bereits ab 2020 werden erste private Level-4-Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Auf bestimmten Strecken kommen in ausgewählten Städten sogenannte Robo-Cabs, fahrerlose Shuttles, zum Einsatz.

Die Entwicklung beim autonomen Fahren schreitet rasant voran: Bereits ab 2020 werden erste private Level-4-Fahrzeuge auf öffentlichen Straßen unterwegs sein. Auf bestimmten Strecken kommen dann in ausgewählten Städten sogenannte Robo-Cabs, fahrerlose Shuttles, zum Einsatz.

Ab 2030 drängen auch Fahrzeuge mit der höchsten Automatisierungsstufe, Level 5, auf den Markt: Sie können überall ohne Fahrer unterwegs sein. Zu diesem Ergebnis kommen die Automobilexperten von Roland Berger in einer aktuellen Analyse.

Immer mehr Teststrecken

Die weltweit führenden Automobilnationen gehen das Thema autonomes Fahren mit zunehmender Dynamik an. Beispielsweise ist die Zahl der Teststrecken weltweit stark angestiegen: Während Südkorea sogar alle Straßen für Versuchsfahrten freigegeben hat, ist die Zahl in Deutschland innerhalb von zwei Jahren fast auf das Dreifache angewachsen – von fünf auf 14 Strecken.

5G als entscheidende Voraussetzung

Zu den zentralen Rahmenbedingungen für autonomes Fahren gehört der Aufbau von 5G-Mobilfunknetzen. Auch hier gibt es große Fortschritte – vor allem in Südkorea, den USA und China. Deutschland rangiert in diesem Bereich bisher nur im Mittelfeld.

Mehr zum Thema