Garteneinrichtung: So holen sich Korbmöbel verlorene Marktanteile zurück

18. März 2019 Drucken
Garteneinrichtung: So holen sich Korbmöbel verlorene Marktanteile zurück
15743421084831574341247790

Der Markt für Gartenmöbel wächst in Österreich robust. Korbgeflecht ist dabei wieder im kommen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie.

Der Markt für Outdoor-Möbel (Gartenmöbel) wächst in Österreich robust. Geflecht ist wieder im kommen, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Outdoor-Möbeln in Österreich von Branchenradar.com Marktanalyse.

Die Herstellerumsätze mit Gartenmöbeln (Outdoor-Möbeln) wächst im Jahr 2018 voraussichtlich robust um knapp vier Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 58 Millionen Euro. Die Wachstumsbeiträge kommen zu gleichen Teilen von Seiten privater Haushalte sowie von gewerblichen Kunden. Der Aufschwung zieht sich durch alle Produktgruppen und Materialsegmente.

Geflochtene Möbel

Stark im kommen ist allerdings wieder Geflecht, das im Jahr 2008 mit Herstellererlösen von rund fünfzehn Millionen Euro knapp ein Viertel des Marktes abbildete. Danach ging es aber stetig bergab. Zuletzt war der Markt für Geflecht nur noch etwa fünf Millionen Euro groß. Im letzten Jahr gelang aber die Trendwende. Die Herstellererlöse stiegen wieder kräftig um neun Prozent gegenüber Vorjahr, für heuer prognostiziert der Branchenradar ein Plus von sechs Prozent gegenüber Vorjahr. Insbesondere Garnituren in der Preiseinstiegslage werden wieder deutlich öfter in Geflecht nachgefragt.

Handelsmarken führen

Anbieterbezogen bleibt der Markt für Outdoor-Möbel wohl bis auf Weiteres eine Spielwiese für Handelsmarken und No-Names. Absatzseitig liegt deren Marktanteil bei 73 Prozent, wertmäßig bei 54 Prozent.

Mehr zum Thema