Industrie 4.0: Land NÖ fördert die digitale Weiterbildung in KMU

07. Mai 2019 Drucken
Industrie 4.0: Land NÖ fördert die digitale Weiterbildung in KMU
15743421084831574341247790

Das Land Niederösterreich fördert eine ganze Qualifizierungsreihe zum Thema „Digtiale Weiterbildung“. Aktuell stehen 56 Seminare zur Auswahl. Das Land übernimmt die Kosten.

„Future of Production“ (FoP-Net) ist der Titel einer Qualifizierungsreihe, die einen Teil der Bildungsinitiative des Landes Niederösterreich zur digitalen Weiterbildung darstellt. Das kostenlose FoP-Net Programm umfasst derzeit mehr als 30 Seminare zu acht Themenschwerpunkten. Zu bezahlen ist nur eine Aufwandspauschale von 35 Euro/Tag.

Das Projekt „FoP-Net | Future of Production“ ist ein auf den KMU-Bedarf ausgerichtetes, zweijähriges Programm zur digitalen Weiterbildung von Beschäftigten in produzierenden und produktionsnahen Bereichen zum Thema Wirtschaft 4.0. Die Veranstaltungen finden in ganz Niederösterreich statt. Die Seminare werden zu 100 Prozent vom Land Niederösterreich gefördert. Zahlbar ist lediglich eine Pauschale von EUR 35,-/Tag für Seminarunterlagen und Pausenverpflegung.

Die acht Schwerpunkte

Die Seminare kreisen um acht Schwerpunkte. Seminare und Themenfokus werden immer wieder aktualisiert.

  •  Modul 1 – Wirtschaft 4.0
  •  Modul 2 – Mensch & Persönlichkeit
  •  Modul 3 – Mensch & Technologie
  •  Modul 4 – Produktion
  •  Modul 5 – Datensicherheit
  •  Modul 6 – Internet der Dinge
  •  Modul 7 – Digital Business
  •  Modul 8 – 3D-Druck Technologie

Digitale Weiterbildung für KMU

Auf der Homepage www.fop-net.at finden die Unternehmen alle Informationen, um individuell die  Aus- und Weiterbildung für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswählen zu können.  FoP-Net dient der fachlichen Weiterbildung von Beschäftigten in produzierenden und produktionsnahen Bereichen zum Thema Wirtschaft 4.0.
Die Seminare aus dem FoP-Net sind als bereichsübergreifende Fachseminare konzipiert. Zur Zielgruppe zählen daher neben den Führungskräften auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Produktion und aus produktionsnahen Bereichen.

Vielzahl an Seminaren zur Auswahl

Das Projekt wird von der Zukunftsakademie Mostviertel und mit Unterstützung von WKNÖ, IV NÖ, WIFI NÖ und den Cluster- und Technopolpartnern von ecoplus umgesetzt. Zur Auswahl steht eine Vielzahl von Seminaren aus elf Themenfeldern wie Mensch & Technologie, Digitalisierung, Internet der Dinge oder auch 3D-Druck. Genaue Termine und Veranstaltungsorte finden sich in der FoP-Net-Broschüre, die auf der Webseite als Download zur Verfügung steht.

Mehr zum Thema