Die innovativsten 50 Unternehmen der Welt: Google liegt erstmals auf Platz 1

20. Mai 2019 Drucken
Die innovativsten 50 Unternehmen der Welt: Google liegt erstmals auf Platz 1
© APA

Österreichische Unternehmen haben in dem BCG-Ranking der innovativsten 50 Unternehmen Aufholbedarf: Es findet sich keins. Adidas liegt als bestes deutsches Unternehmen auf Platz 10.

Alphabet löst Apple nach zwölf Jahren als innovativste Firma der Welt ab. Österreichische Unternehmen haben in dem BCG-Ranking der innovativsten 50 Unternehmen allerdings Aufholbedarf. Adidas liegt als bestes deutsches Unternehmen auf Platz 10.

Die Strategie­beratung Boston Consulting Group (BCG) hat nach den weltweit 50 innovativsten Unternehmen gesucht. Der Google-Mutterkonzern Alphabet hat Platz 1 erobert – interessanterweise zum ersten Mal. Technologie-Wettbewerber Apple ist als bisheriger Seriensieger auf den dritten Platz hinter Online-Händler Amazon gerutscht. Die Ergebnisse werden in der Studie „The Most Innovative Companies 2019 – The Rise of AI, Platforms, and Ecosystems” zusammengefasst, für die BCG weltweit über 2.500 Topmanager nach ihrer Wahrnehmung in Sachen Innovation befragt hat. Erstmals haben neun deutsche Firmen den Sprung unter die innovativsten 50 Unternehmen geschafft. Die innovativste deutsche Firma ist der Sportartikelkonzern Adidas auf Rang zehn des Rankings.

Innovation durch Kooperation

Die Digitalkonzerne aus den USA machen sich die Spitzenplätze im Ranking unter sich aus. Österreichische Unternehmen finden sich nicht unter den Top50. Hinter Alphabet folgen mit Amazon, Apple und Microsoft weitere amerika­nische Tech-Konzerne. Führende Unternehmen setzen dabei immer stärker auf Partnerschaften. Drei von vier dieser Firmen arbeiten im Innovationsprozess mit Inkubatoren, während mehr als vier Fünftel Partnerschaften mit Wissenschaft und anderen Unternehmen nutzen. Innovation entsteht im digitalen Zeitalter immer häufiger durch externe Kooperation.

Deutsche Unternehmen legen Innovationssprung hin

Gegenüber dem Vorjahr haben sich viele deutsche Unternehmen im Innovationsranking deutlich verbessert und sind mit neun Firmen nach den US-Unternehmen am zweit­stärksten in den Top 50 vertreten. Nach Sportartikelhersteller Adidas, der um  25 Plätze zulegte, haben zwei weitere Konzerne aus Deutschland den Sprung in die Top 20 geschafft: Chemiekonzern BASF kletterte von Rang 23 auf 12 und Technologiekonzern Siemens von Rang 21 auf 16. Darüber hinaus sind der Chemie- und Pharmakonzern Bayer (24), das Versicherungsunternehmen Allianz (26), der Autohersteller BMW (27), die Softwarefirma SAP (28) sowie die beiden Autobauer Volkswagen (38) und Daimler (47) unter den 50 innovativsten Unternehmen platziert. Deutsche Unternehmen haben laut BCG erkannt, wie sie die Daten ihrer weltweit installierten Geräte, Maschinen und Anlagen richtig nutzen können, Die Daten sind die Grundlage für die Weiterentwicklung der Geschäftsmodelle, so die Studie.

Aufholbedarf in der Breite

Ein gespaltenes Bild zeigt sich in Deutschland, wenn es um die Bewertung der eigenen Unternehmen geht. Zwar räumen 84 Prozent der befragten deutschen Führungskräfte Innovation eine hohe Bedeutung in ihren Unternehmen ein, doch setzen nur wenige Firmen bisher digitale Innovationsprojekte um. Nur jeweils etwa ein Fünftel der Unternehmen bauen auf Plattformökosysteme, Datenanalyse oder digitales Design. Das sind im Schnitt fast elf Prozentpunkte weniger als im globalen Vergleich. Beim Thema Künstliche Intelligenz sehen sich zwar ein Viertel der Befragten als Vorreiter, jedoch auch fast ein Fünftel als Nachzügler.

Mehr zum Thema