Die Straße von Hormus ist eine der wichtigsten Öl-Adern der Welt. Gleichzeitig ist die Meerenge einer der größten Engpässe für die weltweite Energieversorgung. Die Financial Times hat kürzlich Daten von Lloyd’s List Intelligence veröffentlicht.
Aus dem Bericht geht hervor, dass im Jahr 2018 täglich fast 17 Millionen Barrel Öl durch die enge Schifffahrtsstraße gefahren wurden.
Es ist ein Nadelöhr
Das ist mehr als bei jedem anderen Engpass für Rohöl auf See. Durch die Straße von Malakka werden jährlich rund 16 Millionen Barrel transportiert. Alle weiteren Meerengen liegen unter 5 Mio. Barrel pro Jahr.
Auch ein in Drittel des Erdgases
Wenn Öltanker die Straße von Hormus nicht passieren könnten, hätte dies erhebliche Auswirkungen, wie beispielsweise einen Anstieg der Ölpreise oder der Preise für flüssiges Erdgas. Etwa ein Drittel des weltweit verflüssigten Erdgases gelangt ebenfalls über diese Meerenge.