Es sind Landeshauptmann oder Landeshauptfrau, die die Sperrstunde der Beherbergungsbetriebe regeln. Hier die Sperrzeiten für Oberösterreich.
Die derzeit gültige Oö. Sperrzeiten-Verordnung stammt aus dem Jahr 2006 . Daraus ergeben sich folgende Sperrzeiten für das Land ob der Enns:
Betriebsart: | Sperrzeit | |
von: | bis | |
Almwirtschaft, Schutzhütte | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Bar | 04.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Betreuungsheim für Erwachsene | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Buffet | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Cafe, Kaffeehaus, Cafe-Restaurant | 04.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Diskothek | 04.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Eisdiele, Eissalon | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Gästehaus | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Gastgewerbe in Verbindung mit Buschenschank | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Gasthaus | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Gasthof | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Hotel | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Hotel garni | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Jausenstation (ohne Buschenschank) | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Jugendherberge | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Nachtklub | 04.00 Uhr | 18.00 Uhr |
Pension | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Pub | 04.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Rasthaus | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Restaurant | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Schutzhütte | 02.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Tanzcafe | 04.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Würstelstand (u.dgl.) | 04.00 Uhr | 06.00 Uhr |
Wer ist angesprochen?
Die Sperrzeiten gelten für Betriebe, die hauptsächlich Gäste beherbergen und/oder Getränke ausschenken und Speisen anbieten. In Beherbergungsbetrieben ist die Verabreichung von Speisen und Getränken an Beherbergungsgäste aber auch während der Sperrzeit gestattet.
Wann darf in Oberösterreich länger geöffnet werden?
Auf Antrag eines Gastgewerbetreibenden hat die Gemeinde (der Bürgermeister) eine frühere Aufsperrstunde oder eine spätere Sperrstunde zu bewilligen. Die Bewilligung ist gegebenenfalls mit den durch den Anlass bestimmten Beschränkungen zu erteilen.
Die Bewilligung ist nicht zu erteilen bzw. eine bereits erteilte Bewilligung zu widerrufen – wenn
- öffentliche, insbesondere sicherheitspolizeiliche, Interessen entgegenstehen oder
- der Gastgewerbetreibende wegen Überschreitung der Sperrstunde oder der Aufsperrstunde wiederholt rechtskräftig bestraft worden ist.