Seit 2017 werden Förderanträge in der Steiermark ausschließlich über das SFG-Förderungsportal abgewickelt. Das Förderungsportal setzt in Zukunft ausschließlich auf digitale Signatur.
Seit 16. Oktober 2018 signieren Nutzer in der Förderungsaktion IDEEN!Reich ihre Dokumente ausschließlich digital. Die digitale Signatur per Handy-Signatur oder Bürgerkarte ist der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt. Sie bietet die sicherste Möglichkeit, die Identität im Web nachzuweisen. Nach der kostenlosen Aktivierung haben Nutzer Zugang zu mehr als 200 E-Services aus Wirtschaft und Verwaltung. Damit werden digital Verträge und Rechnungen unterzeichnet.
Einmal organisieren – ständig bereit
- Einfach: Mit der digitalen Signatur können Nutzer Förderungsanträge rund um die Uhr online einreichen und bearbeiten. Das kann mit der Bürgerkarte und einem Kartenlesegerät oder einfach mit der Handy-Signatur umgesetzt werden. Noch schneller und einfacher funktioniert die Signatur mit der Bürgerkarten-App.
- Sicher: Die digitale Signatur ist die sicherste Methode, um sich im Web auszuweisen und Dokumente rechtsgültig zu unterzeichnen.
- Effizient:Die digitale Signatur spart Zeit, Wege und Kosten. Aktivierung und Nutzung sind kostenlos.
- Vielseitig: Bei der SFG managen Kloenten ihre Projekte direkt auf dem Portal: Sie erstellen Anträge und reichen sie ein. Es können Beilagen hochgeladen und signiert werden. Dabei kann ein Team im Auftrag des Klienten die Förderungsprojekte bearbeiten, der Zeichnunsberechtigte signiert das fertige Projekt.
- Transparent: Nutzer können jederzeit den aktuellen Status Ihrer Förderungsvorhaben und des gesamten Schriftverkehrs direkt in unserem Portal abrufen.
So kommen Sie zu Ihrer digitalen Signatur
Interessenten können ihre digitale Signatur direkt bei der SFG (buergerkarte@sfg.at) und bei zahlreichen Registrierungsstellen aktivieren. Online ist eine Registrierung mit den Zugangsdaten von FinanzOnline, Post.at, Postserver und vielen anderen E-Services möglich. Die Aktivierung dauert nur wenige Minuten. Sie benötigen einen amtlichen Lichtbildausweis und das Mobiltelefon.