Kärnten: 60 Mio. Euro für Breitbandausbau in Randlagen

21. August 2019 Drucken
Kärnten: 60 Mio. Euro für Breitbandausbau in Randlagen
@ APA

Die Wettbewerbshüter der EU genehmigen die Breitbandpläne Kärntens. Konkret bewilligt die Europäische Kommission 60 Millionen Euro Landes-Beihilfen an die Breitbandinitiative Kärnten GmbH.

Die Europäische Kommission hat in einem Notifikationsverfahren Förderungen in Höhe von 60 Mio. Euro für den Breitbandausbau in Kärnten genehmigt. Das Geld aus dem Landesbudget soll über die Legislaturperiode verteilt bis 2023 investiert werden

Die Mittel sollen für die Anbindung entlegener Regionen verwendet werden, wo eine Versorgung für private Anbieter wirtschaftlich nicht interessant ist.

Netz für Randlagen

„Es wird konkret um jene Gebiete gehen, in denen sich aufgrund der geografischen Lage oder einer geringen Besiedlungsdichte ein Ausbau für Privatanbieter nicht rechnet“, sagte Technologiereferentin Gaby Schaunig (SPÖ) laut einer Aussendung des Landespressediensts. Erste Projekte sollen demnach im Herbst starten, Kooperationen mit privaten Anbietern werden angestrebt.

Bis zu einem Gigabit

Das Netz soll zu einer Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 100 Megabit bis zu einem Gigabit pro Sekunde für Downloads und Uploads ausgebaut werden. „Private Provider erhalten dann zu gleichen und diskriminierungsfreien Bedingungen Zugang zur neu geschaffenen Infrastruktur“, hieß es vom Land.

Mehr ausgewiesene Fördergebiete

Da sich die Genehmigung nur auf „weiße Flecken“ ohne Versorgung durch den Markt bezieht, appellierte Schaunig an die Bundesregierung, in die Fördergebietskarte mehr weiße Flecken aufzunehmen. Damit hätte die dafür gegründete Landesgesellschaft, die Breitbandinitiative Kärnten GmbH, mehr Möglichkeiten zum Tätigwerden. (APA)

Mehr zum Thema