Breitbandmilliarde: Ab Dezember gibt es wieder neue Ausschreibungen

09. September 2019 Drucken
Breitbandmilliarde: Ab Dezember gibt es wieder neue Ausschreibungen
@ APA

Das BMVIT kündigt die mit Dezember 2019 beginnende sechste Phase der Breitbandförderungsprogramme sowie eine weitere Runde der Leerrohr-Ausschreibung an.

Das BMVIT kündigt die mit Dezember 2019 beginnende sechste Phase der Breitbandförderungsprogramme Access und Backhaul sowie eine weitere Runde der Leerrohr-Ausschreibung an.

Aus der Breitbandmilliarde stehen für die Ausschreibungen insgesamt rund 84 Millionen Euro zur Verfügung.

Laufende Programme

Das Access Programm zielt darauf ab, leistungsfähige Glasfasernetze weiter auszudehnen und damit größere Flächen mit zukunftssicherem Breitband-Internet zu versorgen. Im Backhaul Programm wird durch die Anbindung von Mobilfunkmasten sowie regionaler Netze an das Glasfasernetz die Leistungsfähigkeit bereits bestehender Infrastrukturen erhöht.

Neue Einreichungen für Leerrrohrprogramm

Das Leerrohr Programm richtet sich vorrangig an Gemeinden, die Grabungsarbeiten durchführen oder dies vorhaben. Dabei können sie kostengünstig zusätzliche Rohre für neue Breitbandleitungen mitverlegen. Um die Vergabe im Leerrohr Programm zu beschleunigen, werden wiederum zwei Einreichstichtage, mit Februar 2020 sowie April 2020 festgelegt. Das Einreichsystem wurde dabei so gestaltet, dass erstellte aber noch nicht abgeschlossene Einreichungen zum nächsten Stichtag übernommen werden können.

Förder-Kombi

Es ist auch möglich die Förderinitiativen des BMVIT im Bereich des Breitbandausbaus zu kombinieren. Hierfür bietet sich etwa Connect an: Ziel dieses Programms ist es KMUs oder Schulen mit einem Glasfaseranschluss auszustatten und ihnen dadurch einen ultraschnellen Internetzugang zu ermöglichen. Projekte können in diesem Programm jederzeit eingereicht werden.

FFG als Abwickler

Das Breitband-Programm wird von der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft FFG abgewickelt.

Mehr zum Thema