Künstliche Intelligenz (KI) verbindet klassische Daten mit neuen Methoden und ermöglicht präzisere Planung im Unternehmensablauf. Erste Group Business Channel spricht mit Franziskos Kyriakopoulos, dem CEO von 7Lytix, einem Linzer Start-up aus dem Bereich der Predictive Analytics.
Unter Predicitive Analytics werden eine Vielzahl statistischer Methoden, wie z.B. maschinelles Lernen, Text Mining oder Data Mining gezählt, die auf Basis von aktuellen und historischen Daten Vorhersagen über zukünftige Ereignisse – wie etwa das Kundenverhalten – liefern. Die Chancen reichen vom Forecast im Retail (z.B. T-Shirt Verkauf nächste Woche) bis zum B2B Ersatzteilmanagement.
Prognosen für Handelsunternehmen
Das im April 2016 gegründete Start-up beschäftigt sich mit Analysen, Prognosen und Consulting zum Thema Retail. Mit dem Einsatz von Methoden künstlicher Intelligenz, darunter Machine Learning und komplexe Netzwerke, mobilisiert 7LYTIX Optimierungspotenziale für Händler. Durch die Verknüpfung aller Daten, über alle Touchpoints hinweg, kann dem Kunden ein anderes Einkaufserlebnis geboten werden – mit personalisierten Kaufempfehlungen und Angeboten. Selbst die Produktrangfolgen im Onlineshop lassen sich an die besonderen Interessen jedes einzelnen Kunden anpassen.