Die Auswahl an Marketing-Instrumenten, die Unternehmen nutzen können, hat in den vergangenen Jahren zugenommen. Die Budgets für Messen nehmen laut Verband der deutschen Messewirtschaft einen immer noch wachsenden Teil der Marketingausgaben ein.
Vor allem im digitalen Bereich haben sich viele neue Möglichkeiten aufgetan. Welche Bedeutung Fachmessen im Vergleich zu den neuen Marketing-Maßnahmen haben, hat der Verband der deutschen Messewirtschaft (AUMA) nun in einem aktuellen Bericht untersucht.
Mehr Geld für Messen
Das Ergebnis: Ein Großteil der befragten Unternehmen, die selber auf Fachmessen ausstellen, hält Messen nach wie vor für wichtig (83 Prozent). Sie stehen gleich an zweiter Stelle nach einem eigenen Internetauftritt (90 Prozent), wie die Statista-Grafik zeigt. In den vergangenen Jahren ist auch der Anteil des Messebudgets am gesamten Kommunikationsetat gestiegen – von 37 Prozent in den Jahren 2001/02 auf 47 Prozent in der vergangenen Messe-Saison.
Stammkundenpflege
Die meisten Unternehmen nutzen Messen, um ihre Stammkunden zu pflegen (90 Prozent), Neukunden zu gewinnen (89 Prozent) und ihre Bekanntheit zu steigern (89 Prozent), so das Ergebnis der AUMA-Studie.