aws IP.Coaching: So erhalten Sie Unterstützung bei Patentschutz und IT-Sicherheit

11. Oktober 2019 Drucken
aws IP.Coaching: So erhalten Sie Unterstützung bei Patentschutz und IT-Sicherheit
© ruh

Studien zeigen, dass sich wenige KMU mit Fragen des Schutzes von geistigem Eigentum beschäftigen. Ein aws-Förderprogramm unterstützt die Unternehmen beim Aufbau einer Schutzstrategie. Einreichungsende: 28. Juni 2019

Das Förderungsprogramm aws IP.Coaching unterstützt technologieentwickelnde KMUs, ihre Sicherheitslücken im Bereich der betrieblichen Innovationen zu stopfen. Die Maßnahmen reichen von IT-Beratung bis zur Patentschutz-Entwicklung. Einreichungen sind in diesem Call bis 08.11.2019, 12:00 Uhr möglich. 

Studien zeigen, dass sich nur ein kleiner Prozentsatz der österreichischen KMU systematisch mit Fragen des Schutzes von geistigen Eigentums beschäftigt. Technologieorientierte Unternehmen, die in globalen Märkten tätig sind, kennen zwar einerseits die Risken und Quellen von Know-how-Abfluss als auch die Chancen von ganzheitlichen Schutzrechtsstrategien. Aber nur wenige hinterlegen ihre Innovationsprozesse mit einer Strategie für geistige Eigentumsrechte.

Entwicklung und Umsetzung des Schutzprogramms

Das aws unterstützt mit IP.Coaching Unternehmen bei Entwicklung und Umsetzung einer für auf das jeweilige Unternehmen und sein Geschäftsmodell maßgeschneiderten Strategie zur Nutzung des geistigen Eigentums.

Zwei Module

  • Potenzialanalyse: Unternehmen erhalten eine Analyse zu Schutzrechtssituationen (z. B. Häufigkeit von Patentanmeldungen in der Branche und durch wesentliche Mitbewerber), Marktchancen und Geschäftsmodellen für eine Technologie, Innovation etc. Die Analyse wird in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst.
  • Coaching: Unternehmen entwickeln eine maßgeschneiderte Strategie für den optimalen Schutz und die marktgerechte Nutzung des geistigen Eigentums. Die IP-Strategie leitet sich vom Geschäftsmodell und der Unternehmensstrategie ab und sie wird in gemeinsamen Workshops von Unternehmen mit Expertinnen und Experten der aws erarbeitet.
  • Zuschüsse: Mit dem dritten Modul kann die Implementierung der entwickelten IP-Strategie durch Förderleistungen unterstützt werden. Zu den förderbaren Kosten zählen die Anmeldung von Patenten und anderen Schutzrechten sowie deren Verteidigung oder Durchsetzung sowie die Kosten für externe Beratung (IP-Management auf Zeit), um die Implementierung von z. B. Unternehmensprozessen für das Management von geistigem Eigentum zu beschleunigen.

Zwei-Stufen-Förderung

Die Abwicklung der Förderung erfolgt in zwei Phasen. Zu Beginn steht die Potenzialanalyse. Nach deren Abschluss erfolgt die Auswahl der Projekte für die weiteren Förderungsmodule durch ein von der aws eingesetztes Bewertungsgremium.

Finanzierungsvolumen

Zuschüsse können bis zu 50 Prozent der förderbaren Kosten gewährt werden, wobei der maximale Zuschuss EUR 100.000,00 nicht überschreiten darf.