Konjunktur: Deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal entgegen den Prognosen gewachsen

14. November 2019 Drucken
Konjunktur: Deutsche Wirtschaft ist im dritten Quartal entgegen den Prognosen gewachsen
@ MAN Diesel Turbo SE

Die deutsche Wirtschaft ist entgegen den Voraussagen im dritten Quartal leicht gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, legte das BIP um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu.

Die deutsche Wirtschaft ist entgegen den Voraussagen im dritten Quartal leicht gewachsen. Wie das Statistische Bundesamt heute mitteilte, legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zu. Damit entgeht Deutschland knapp einer Rezession.

Im zweiten Quartal hatte es noch einen Rückgang um 0,2 Prozent gegeben, nachdem Europas größte Volkswirtschaft zum Jahresauftakt nach neuer Berechnung ein Wachstum von 0,5 Prozent verbuchen konnte. Vor allem der Konsum kurbelte die Wirtschaft laut dem Statistischen Bundesamt in den vergangenen drei Monaten an. „Die deutsche Volkswirtschaft ist noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen“, sagte DekaBank-Ökonom Andreas Scheuerle. Die Statista-Grafik zeigt den BIP-Entwicklung pro Quartal seit 2017.

Kein Abstuz zu erwarten

Mit der überraschenden Rückkehr zu Wachstum wurde eine „technische Rezession“ vermieden. Volkswirte sprechen von einer solchen Entwicklung, wenn die Wirtschaftsleistung zwei Quartale in Folge schrumpft. Einen Absturz der deutschen Wirtschaft erwarten die meisten Volkswirte ohnehin nicht. „Der Aufschwung ist beendet, bislang ist jedoch nicht von einer breiten und tiefgehenden Rezession auszugehen“, schreiben die fünf „Wirtschaftsweisen“ als Topberater der deutschen Bundesregierung in ihrem jüngst veröffentlichten Herbstgutachten.