Ab März 2020 stehen den Wiener Life Science-Start-ups insgesamt 70 Labor- und 30 Büroarbeitsplätze in den Start-up Labs des Vienna Biocenters im 3. Bezirk zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft.
Die Vergabe der Plätze erfolgt im Rahmen der tatsächlichen Verfügbarkeit und nach Ermessen innerhalb des Rahmens der von der Wirtschaftsagentur festgelegten Kriterien.
Eintrittsschwellen für Life Science-Start-ups
Die Einstiegshürden in der Life Science-Branche sind besonders hoch. Die Unternehmensgründung ist nur mit hohen Investitionen in die Infrastruktur – Laborflächen und Laborausstattung – möglich. Eine erhebliche Erleichterung für Gründerinnen und Gründer sollen die Start-up Labs. Ab März 2020 können die ersten Start-ups über 70 Laborarbeitsplätze mit Laborinfrastruktur für Forschung und Entwicklung am Campus Vienna BioCenter beziehen. Bewerbungen um die Co-Workingplätze für junge Life Science-Unternehmen sind ab sofort möglich.
Modernes Equipment
Die Infrastruktur der Start-up Labs beinhaltet unter anderem:
- Zentrifugen, Vortexer, Mixer & Heizblöcke, Waagen & pH-Meter
- PCR, SDS-PAGE & Agarose Gelelektrophorese, Imaging
- Mikrobielle Inkubatoren & Shaker
- BSL2 Zellkulturlabs mit Werkbänken, CO2-Inkubatoren & Zellkultur-Mikroskop
- Reagent-grade aqua dest., Flüssigstickstoff
- -80°C, -20°C, 4°C Lagermöglichkeiten & Lager für Verbrauchsmaterial
- Autoklav, Geschirrspüler, Trockenofen, Eismaschine
- Informationstechnik und Telekommunikation
Der Campus Vienna Biocenter ist einer der zentralen Life Science-Standorte in Wien und bietet mit rund 90.000 m² Fläche und an die 1.800 Beschäftigten und 1.500 Studierenden als Standort von internationaler Bedeutung hervorragende Chancen zur Etablierung junger Life Science-Unternehmen.
Infrastruktur, die mit den Unternehmen wächst
Die flexiblen Start-up Labs sind vor allem in den frühen Phasen der Forschung und Entwicklung von Produkten und Services eine wichtige Starthilfe. Sie können zeitlich ungebunden gemietet werden und mit den Unternehmen mitwachsen. Wenn das Start-up expandiert, kann es unkompliziert weitere Laborplätze anmieten. Das ermöglicht das Nutzungskonzept, das Vermietungen „per Bench“ statt pro Quadratmeter vorsieht.
In hochkarätiger Nachbarschaft
In den Start-up Labs wird in unmittelbarer Nähe zu vier Forschungsinstituten, Core Facilities und über 20 am Campus Vienna BioCenter ansässigen Biotech Untenehmen geforscht. Die neuen Labs befinden sich damit im Herzen der Community mit besten Anküpfungsmöglichkeiten, um in der Branche Fuß zu fassen.