WooCommerce ist ein freies Plug-in für WordPress, welches das Content-Management-System um die Funktionalität eines Onlineshops ergänzt. Aber ist es kostenlos, was ist der Aufwand und wie funktioniert das Shopsystem? Die Anzahl der zufriedenen WooCommerce-Kunden steigt stetig: derzeit werden über 5 Millionen aktive Installationen gezählt mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,5 Sternen (maximal 5).
WooCommerce ist eine Open-Source E-Commerce-Lösung, die in der Basisversion völlig kostenlos ist. Voraussetzung für die Installation ist eine existierende WordPress-Website. WooCommerce eignet sich sowohl für Startups und kleine Betriebe, durch seine Erweiterungen aber auch für größere Unternehmen.
Benötig ich für WooCommerce eine Agentur?
Grundsätzlich gilt, jeder kann das kostenlose Plug-in WooCommerce installieren und somit einen Webshop konfigurieren. Die Grundvoraussetzung dafür ist eine bestehende WordPress-Website, die ein mit WooCommerce kompatibles Theme installiert hat. Natürlich ist zu beachten, dass es hier je nach Shopgröße und Anforderungen unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten gibt. Eine Agentur kann hier beratend zur Seite stehen, aber für internetaffine User gibt es zahlreiche WooCommerce-Erklärvideos.
Anpassungen für den deutschsprachigen Markt
Um den Webshop rechtssicher für den deutschsprachigen Raum zu machen, sollten ein paar wesentliche Anpassungen in der Basisversion durchgeführt werden. Dafür empfiehlt sich auf ein weiteres Plug-in (z.B. Germanized) zurückzugreifen, dass sich genau auf diese Problemfälle spezialisiert hat. So bietet die Basisversion des Plug-Ins Germanized alle technischen Voraussetzungen für den Betrieb eines rechtssicheren WooCommerce-Shops (wie etwa den Wording Button anpassen, usw.) im deutschsprachigen Raum. Die kostenpflichtige Pro Version bietet weitere nützliche Funktionen, wie z.B. automatische Rechnungslegung oder einen AGB Generator.
Einstellungsmöglichkeiten
Das Angebot ist hier sehr umfassend, der Webshop kann von einfach bis komplex konfiguriert werden. Darunter gibt es verschiedene Lieferoptionen und Flatrates, die automatische Berechnung von Steuern, Produktbewertung, Kundenkonto, Gutscheine und weitere einfache bis variable Produkte. WooCommerce bietet eigentlich für fast alles eine Lösung. Im Backend gibt es zudem eine übersichtliche Darstellung aller eingegangenen Bestellungen inkl. Statusanzeige. Zusätzlich gibt es im Bereich Berichte eine Aufstellung der Einnahmen (Brutto- & Netto-Umsatz, Tagesumsatz, erhaltene Bestellungen, verkaufte Artikel, usw.).
Schnittstellen
Mit WooCommerce gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten gängige Zahlungsmethoden zu integrieren. Neben Standardfunktionen wie z.B. Banküberweisung können auch Schnittstellen zu Payment-Anbietern wie Stripe, PayPal oder Square erstellt werden. Auch Logistikanbieter können meist problemlos mit WooCommerce verbunden werden. Somit besteht die Möglichkeit den Versandprozess komplett auszulagern. Grundsätzlich bieten alle gängigen Anbieter (Payment, Warenwirtschaft, Versand) die Möglichkeit eine Schnittstelle zu WooCommerce herzustellen. Das wird entweder durch ein zusätzliches Plug-in oder einer API Schnittstelle gelöst.
Ist WooCommerce komplett kostenlos?
Das Basis WooCommerce Plug-in kann kostenlos heruntergeladen und auf einer bestehenden WordPress-Webseite installiert werden. Eine E-Commerce-Lösung ist aber nicht komplett kostenlos, es fallen zumindest Gebühren für Hosting, Domain und eventuell weitere kostenpflichtige Plug-ins an. Auch bei Anpassungen und Beratung im Bereich Design, Branding und Marketing durch eine Agentur können Kosten entstehen.
Fazit
Mit WooCommerce kann schnell, kostengünstig und professionell ein Webshop aufgebaut werden. Der E-Commerce-Kanal kann so vor allem von EPUs und KMUs mit minimalen Kosten getestet werden und je nach Anforderungen stetig wachsen (Mehrsprachigkeit, unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten ergänzen, usw.).
Einige Vorteile zusammengefasst:
- Basisinstallation ist kostenlos
- Einfache Integration in eine bestehende WordPress-Website
- Zahlreiche Erweiterungen (teils kostenpflichtig) sind verfügbar
- Schnittstellen zu Logistikfirmen und Payment Anbieter sind möglich
- WooCommerce ist responsive optimiert (Darstellung für verschiedene Endgeräte optimiert)
Claudia Beranek hat gemeinsam mit ihrer Partnerin Nicole Stadler vor 5 Jahren die Werbeagentur Pop.Cut OG gegründet. Mit über 15 Jahren Agenturerfahrung im Bereich Online und Print, designt und entwickelt Pop.Cut OG saubere Websites und unterstützt Kunden bei der Konzeption. Von Webdesign, Webshop und Online Marketing – Pop.Cut OG hilft im Online-Dschungel!