WKÖ-Exportradar informiert über Corona-Situation und Export-Chancen

29. Mai 2020 Drucken
WKÖ-Exportradar informiert über Corona-Situation und Export-Chancen
15743421084831574341247790

Mit dem WKÖ-Exportradar will die Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) den heimischen Exporteuren neue Wachstumsperspektiven auf den Weltmärkten bieten und über die aktuelle weltweite Coronavirus-Situation informieren.

Covid-19 hat Österreichs exportorientierte Wirtschaft hart getroffen. Unternehmen sollen über das digitale Tool WKÖ-Exportradar von dem weltweiten Netzwerk der Außenwirtschaft Austria (AW) profitieren. Dieses besteht aus 70 WKÖ-Wirtschaftsdelegierten in über 100 internationalen Stützpunkten und bietet relevante Informationen und Einschätzungen über globale Märkte und steht den Export-Unternehmen zur Beratung zur Verfügung. Zusätzlich sollen Prognosedaten zu Wirtschaftswachstum, Industrieproduktion und Importentwicklung die Orientierung auf den Weltmärkten erleichtern.

„Wir zeigen unseren Betrieben, wo bereits jetzt neue Chancen entstehen und wie sich die Weltmärkte nach Corona entwickeln werden“, zeigt die stellvertretende WKÖ-Generalsekretärin Mariana Kühnel die Vorteile des neuen Tools auf. „Damit leisten wir einen Beitrag für ein rot-weiß-rotes Export-Comeback.“

Vorbereitung auf den virtuellen Export-Tag 2020

Das Tool dient zudem als Vorbereitung für den Exporttag 2020, der dieses Jahr am 30. Juni erstmals völlig virtuell stattfinden wird. Dort stehen wie die 70 WKÖ-Wirtschaftsdelegierten den österreichischen Betrieben für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung. „Mit dem WKÖ-Exportradar können sie sich perfekt auf den Exporttag vorbereiten und unseren Wirtschafsdelegierten die richtigen Fragen stellen“, betont Michael Otter, Leiter der Außenwirtschaft Austria.

Erst kürzlich haben das Bundesministerium für Finanzen und die Oesterreichische Kontrollbank AG ihre Unterstützung für Exportunternehmen ausgeweitet und die Mittel aus dem Sonder-Kontrollbank-Refinanzierungsrahmen von zwei auf drei Milliarden Euro aufgestockt.

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.