Völlige Reisefreiheit gibt es aber weiter nicht, nach der Rückkehr aus den meisten EU-Ländern ist nach wie vor ein negativer Coronavirus-Test oder eine 14-tägige Quarantäne nötig. Auch Reisewarnungen bestehen weiter.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie gelten nach wie vor Reisewarnungen für 27 Staaten. In Europa sind das immer noch Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien, Niederlande, Portugal, Russland, San Marino, Schweden, Spanien, die Türkei, der Vatikan, die Ukraine und Weißrussland (Belarus). Außerhalb Europas wird vom Außenministerium wegen der Pandemie vor Reisen nach Brasilien, Ecuador, Indien, Indonesien, in den Iran, Mexiko, Nigeria, Pakistan, Peru, Philippinen, Senegal, Südafrika und in die USA gewarnt.
Coronavirus: Komplett offene Grenzen
Ab sofort unbeschränkt reisen kann man nun von Österreich in die östlichen Nachbarländer Ungarn, Tschechien, die Slowakei und Slowenien. Ab dem 15. Juni werden auch die Grenzen Deutschlands, der Schweiz und Liechtensteins geöffnet. Österreich hat seine Reisebeschränkungen gegenüber den drei Ländern bereits aufgehoben, das heißt, es besteht bei der Einreise aus diesen Ländern keine Quarantänepflicht mehr.
Bis Mitte Juni sind Urlaubs- oder Shoppingreisen nach Deutschland und die Schweiz aber nicht erlaubt. Ausnahmen gibt es bereits für begründete Einreisen, darunter fallen Besuche von Lebenspartnern und Verwandten und wichtige familiäre Anlässe wie Hochzeiten, Begräbnisse oder religiöse Feiern. Auch Besitzer von Landwirtschafts-, Jagd- oder Forstflächen sowie Personen, die Tiere versorgen müssen, dürfen nach Deutschland reisen.
Reisebeschränkungen
Bei der Rückkehr aus allen anderen Ländern verlangt Österreich nach wie vor ein Coronavirus-Gesundheitszeugnis nach einem negativen Coronavirus-Test oder eine verpflichtende 14-tägige Heimquarantäne.
Dennoch haben einige Länder ihre Grenzen einseitig für Österreicher geöffnet. Bei der Einreise in diese Länder gibt es also keine Beschränkungen. Darunter fällt auch Italien, das am Mittwoch seine Grenzen für alle EU-Bürger geöffnet hat. Auch Kroatien hat die Einreisebeschränkungen für zehn EU-Länder – neben Österreich sind das Slowenien, Ungarn, Tschechien, die Slowakei, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland und Estland – aufgehoben. Serbien hat bereits Ende Mai die Einreisebeschränkungen für Ausländer aufgehoben.
Zahlreiche Länder planen in den kommenden Wochen Grenzöffnungen für Touristen. So will etwa Zypern ab 20. Juni Touristen aus 19 Staaten – darunter Österreich – die Einreise ohne Auflagen ermöglichen. Spanien hat angekündigt, am 1. Juli die zweiwöchige Zwangsquarantäne für alle Einreisenden aufzuheben.
Wo andere Länder lockern, führt Großbritannien nun strengere Regelungen ein. Im Vereinigten Königreich war bisher immer eine Einreise ohne Auflagen möglich, es wurden keine Grenzschließungen oder Quarantänebestimmungen für Einreisende eingeführt. Das soll sich allerdings mit 8. Juni ändern: Ab diesem Tag müssen die Einreisenden in 14-tägige Quarantäne.
Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.