Noch dazu gilt 2020 als das „Megapassjahr“: Jeder sechste österreichische Reisepass verliert heuer seine Gültigkeit – betroffen sind etwa eine Million Reisepässe. „Wer noch keinen neuen Pass beantragt hat, sollte schnell sein, wenn er heuer noch verreisen möchte“, weiß die ÖAMTC-Expertin. „Denn ein gültiger Reisepass ist Voraussetzung für eine problemlose Reise.“
Vor wenigen Tagen stifteten Medienberichte Verwirrung darüber, ob bei der Rückreise aus Kroatien über Slowenien nach Österreich ein Meldezettel beim Grenzübertritt Kroatien-Slowenien erforderlich ist. Auch beim Mobilitätsclub meldeten sich daraufhin einige verunsicherte Mitglieder. Die ÖAMTC-Expertin stellt klar: „Österreicher brauchen nach wie vor keinen Meldezettel bei der Einreise nach Slowenien, es genügt der Reisepass.“ Sie warnt jedoch all jene Reisenden, die keinen österreichischen Pass besitzen: „Personen, die in Österreich leben und arbeiten, jedoch keine österreichischen Staatsbürger sind, wird empfohlen, eine Kopie des österreichischen Meldezettels für den Transit durch Slowenien mitzunehmen.“
ÖAMTC: Wo es oft Unklarheiten gibt – fünf hartnäckige Pass-Irrtümer im Check
- „Für Reisen innerhalb der Europäischen Union braucht man keine Personaldokumente mehr.“ Falsch! Reisende müssen sich in der EU und auch innerhalb des Schengenraumes immer und überall mit Pass bzw. gültigem Personalausweis ausweisen können.
- „Der Führerschein reicht als Reisedokument.“ Falsch! Ein nationaler Führerschein ist kein gültiges Reisedokument. Nur Dokumente wie Reisepass oder Personalausweis werden akzeptiert, da sie Staatsangehörigkeit und Identität belegen.
- „Mit einem abgelaufenen Reisepass kann man innerhalb der EU überall ein- und ausreisen.“ Falsch! Österreich hat mit einigen Ländern in Europa ein Abkommen, das das Reisen mit einem bis zu fünf Jahren abgelaufenem Reisepass erlaubt, dazu gehören z. B. Deutschland, Griechenland, Italien, Kroatien, Slowenien und Ungarn. Auch aufgrund der aktuellen Grenzkontrollen sollten jedoch immer gültige Reisedokumente benutzt werden. Auch bei Flugreisen kann aufgrund der Beförderungsbestimmungen einiger Airlines Passagieren mit abgelaufenem Reisepass die Beförderung verweigert werden.
- „Kroatien gehört zur EU, deshalb werden Reisedokumente bei Grenzübertritt nicht kontrolliert.“ Falsch! Kroatien gehört zwar zur EU, aber nicht zum Schengenraum. Deshalb gibt es Grenzkontrollen.
- „In die Nachbarländer Österreichs muss kein Reisedokument mitgenommen werden.“ Falsch! Zwar gehören sie dem Schengenraum an, dennoch kann auch dort immer und überall ein Pass oder Personalausweis verlangt werden.
Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.