Coronavirus: AKS fordert Konzept vom BMBWF zum Schulstart

05. August 2020 Drucken
Coronavirus: AKS fordert Konzept vom BMBWF zum Schulstart
© Unsplash/Ani Kolleshi

In rund vier Wochen ist Schulbeginn. Bisher fehlt laut AKS jegliches Konzept zur Wiederaufnahme des Schulbetriebs für 1,1 Millionen Schülerinnen und Schüler.

Im September beginnt der Schulbetrieb wieder. Schülerinnen und Schüler werden sich auf engem Raum versammeln. Ein Ampelsystem für das Coronavirus soll eingeführt werden und ein Kriterienkatalog bis zum Schulstart erarbeitet werden. AKS (Aktion kritischer SchülerInnen) Bundesvorsitzende Nina Mathies meint: „Ein Kriterienkatalog, der erst vorliegt, wenn die Schule wieder losgeht und der Wunsch nach Normalität werden nicht reichen. Die Gesundheit der Schüler_innen ist von den zu treffenden Maßnahmen abhängig. Clusterbildungen an Schulen müssen um jeden Preis verhindert werden. Die Gewährleistung unserer Gesundheit kann aber nicht auf dem Rücken sozial schlechter gestellten Schülerinnen und Schüler ausgetragen werden, wie es während des Lockdowns der Fall war.“

Fehlendes technisches Equipment und unterschiedliche Wohn- und Eigentumsverhältnisse haben bestehende Ungleichheiten verstärkt. Im kommenden Schuljahr darf niemand auf der Strecke bleiben. Mathies fordert: „Im Unterricht soll auf Masken verzichtet werden können, eine Pflicht im Gebäude macht aber Sinn. Für Schüler_innen der Risikogruppe muss es möglich sein ohne Konsequenzen dem Unterricht fern zu bleiben.“ Matthies weiter: Wer einen Corona-Test will, soll diesen auch kostenlos bekommen. Für uns als Aktion kritischer Schüler_innen ist es essenziell, dass technisches Equipment für zuhause für alle zur Verfügung gestellt wird, die es brauchen“.

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.