circle17: Österreichs Resilienz durch nachhaltige Innovationen stärken

09. September 2020 Drucken
circle17: Österreichs Resilienz durch nachhaltige Innovationen stärken
© Unsplash

Die gemeinsame Initiative circle17 von respACT und AustrianStartups soll das Innovationspotenzial von Kollaborationen in Krisenzeiten aufzeigen. Ziel des Programmes ist es, eine Plattform für Multi-Stakeholder-Partnerschaften zu bieten, um neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, starke Beziehungen aufzubauen und dabei zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln.

Die beiden Unternehmensnetzwerke respACT und AustrianStartups bringen mit dem Programm circle17 etablierte Unternehmen und Non-Profit-Organisationen mit Startups zusammen, um innovative Geschäftsmodelle im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals – SDGs) voranzutreiben. In einem fünfstufigen Prozess lernen die Teilnehmenden, wie sie sich in Zukunft erfolgreich an Turbulenzen anpassen können.

Nach einem erfolgreichen ersten Zyklus, startet nun die zweite Runde mit Fokus auf zukunftsträchtige Innovationen, die zur Resilienz der österreichischen Wirtschaft beitragen. Denn die Fähigkeit, in Krisenzeiten zu bestehen, sich anzupassen und zu verändern, ist gerade jetzt gefragter denn je. Unternehmen und zivilgesellschaftliche Organisationen können im Zuge des Programmes ihre drängenden Herausforderungen gemeinsam mit Startup-Gründern und Studierenden adressieren. „Ziel des Programmes ist es, neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen, starke Beziehungen aufzubauen und dabei zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln,“ so Daniela Knieling, respACT-Geschäftsführerin. „Die Sustainable Development Goals weisen dabei als Kompass und Fundament für Innovationen den Weg.“

Proaktive Veränderung mit circle17

„Die aktuelle Krise wird unsere Wirtschaft nachhaltig verändern. Mit circle17 wollen wir diese Veränderung proaktiv gestalten und eine Win-Win-Win-Situation schaffen: Für Unternehmen, Startups und die Gesellschaft“, so Markus Raunig, Geschäftsführer von AustrianStartups. Den Teilnehmenden wird ein Programmzyklus geboten, welcher aus Workshops, Impacthon, Coaching, Matchmaking-Event und Touchdown-Event besteht. Den Start des 2. Zyklus bildet das online Kick-off am 09. September 2020 von 16:30 -18:00 Uhr, wo sowohl bisherige Erfolgsgeschichten präsentiert werden, als auch ein virtuelles Panel für Inspiration sorgt. Das Event ist kostenlos, eine Anmeldung ist noch möglich.

circle17 wird von den Non-Profit-Organisationen respACT – austrian business council for sustainable development und AustrianStartups geleitet und von der Austrian Development Agency (ADA) gefördert.