Auszeichnung für umweltfreundliche Unternehmen

28. Oktober 2020 Drucken
Auszeichnung für umweltfreundliche Unternehmen
© Unsplash

Der Umweltmanagement-Preis des Klimaschutzministeriums (BMK) wurde ins Leben gerufen, um nachhaltige Unternehmen mit hoher Vorbildwirkung auszuzeichnen und fand heuer unter dem Motto „Lernen von den Besten“ statt.

Die Klimakrise stellt Österreich vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen der Klimakrise sind deutlich spürbar und werden künftig große Anstrengungen erfordern. Die österreichische Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen. Das bedeutet eine massive Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energie. Dies erfordert auch von den Unternehmen einen deutlichen Beitrag für ein krisenfestes und nachhaltiges Österreich. Der Umweltmanagement-Preis des Klimaschutzministeriums (BMK) zeichnet nachhaltige und umweltfreundliche Unternehmen mit hoher Vorbildwirkung aus.

„Eine klimafreundliche Zukunft zu schaffen, ist eine unserer wichtigsten Aufgaben. Mit dem Umweltmanagement-Preis zeichnen wir herausragende Leistungen von Unternehmen aus, die ein EMAS-Umweltmanagementsystem eingeführt haben oder ihre Produkte mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren. Wir brauchen Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Handeln, um der Klimakrise aktiv entgegenzusteuern und um gleichzeitig für eine gute Zukunft für uns alle Sorgen zu können. Ich möchte mich dabei bei allen Preisträgerinnen und Preisträger für ihr Engagement für eine bessere Umwelt herzlich bedanken und freue mich, dass wir gemeinsam unsere Ziele erreichen werden“, betonte Klimaschutzministerin Gewessler, die im Rahmen der Veranstaltung elf Betrieben den Umweltmanagement-Preis 2020 verlieh.

Praxistaugliche Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen

Das freiwillige europäische Umweltmanagementsystem EMAS als auch das Österreichische Umweltzeichen sind starke Partner für nachhaltige Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Umweltleistungen. Die ausgezeichneten Betriebe zählen zu den besten und haben erfolgreich praxistaugliche Lösungen zur Reduktion von Umweltbelastungen entwickelt. Ausgezeichnet wurden die nachhaltigsten Betriebe in den Kategorien „Beste EMAS-Umwelterklärung“ und „Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz“. Einreichen konnten alle öffentlichen und privaten Unternehmen und Organisationen, die an EMAS teilnehmen oder das Österreichische Umweltzeichen tragen.

Die Fachjury setzte sich aus Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen. Der Entscheidung der Jury ging eine umfassende Beurteilung der zahlreichen Einreichungen voraus. Im Vordergrund der Kriterien standen vor allem Kontinuität und Glaubwürdigkeit der Umweltmaßnahmen, Motivation und Engagement der eingebundenen MitarbeiterInnen, Einsatz innovativer Umwelttechnologien, Gesundheits- und Sicherheitsaspekte, Ausbau von GreenJobs.

Liste der ausgezeichneten Betriebe:

Preisträger Beste EMAS Umwelterklärung

  • Brauerei Murau eGen, 8850 Murau
  • Druckerei Janetschek, 3860 Heidenreichstein
  • PMS Elektro- und Automationstechnik GmbH, 9431 St. Stefan
  • Veterinärmedizinische Universität Wien, 1210 Wien
  • Bundesverband der Rauchfangkehrer, Sonderauszeichnung, 1045 Wien

Preisträger Beste Maßnahme Klima- und Umweltschutz

  • Bellaflora Gartencenter GmbH, 4060 Leonding
  • CUP SOLUTIONS Mehrweg GmbH, 1210 Wien
  • EUROLUB GmbH, 85386 Eching, Deutschland
  • Linz Energieservice GmbH, 4021 Linz
  • Raiffeisenbank Gunskirchen eGen (Umweltcenter), 4623 Gunskirchen
  • Wiener Neustädter Stadtwerke und Kommunal Service GmbH, 2700 Wiener Neustadt

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.