Künstliche Intelligenz wird zukünftig viele Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft maßgeblich verändern. Für österreichische Unternehmen eröffnen sich hierdurch neue Geschäftschancen. Die aws unterstützt daher mit einer spezifischen Förderung für die Entwicklung von vertrauenswürdiger KI. Durch den Einsatz von KI können mit innovativen Lösungen eine Vielzahl neuer Produkte und Dienstleistungen sowie Geschäftsmodelle geschaffen werden. Mit KI-Lösungen, die auf Basis von Leitlinien zu vertrauenswürdiger KI entwickelt werden, können österreichische Unternehmen zudem einen klaren Mehrwert gegenüber anderen KI-Anbietern schaffen.
Zeichen für den Wirtschaftsstandort an vertrauenswürdiger KI
Der erste Call im Jahr 2020 war ein starkes Zeichen für den österreichischen Wirtschaftsstandort und die österreichischen KI-Unternehmen. Im mehrfach überzeichneten Call wurden Projekte aus unterschiedlichen Bereichen wie Life Sciences oder IKT sowie Unternehmen von der Vorgründungsphase über KMU bis hin zu etablierten Unternehmen gefördert.
Ermöglicht wird das Programm, das Unternehmen bei Pilotprojekten und der ersten Umsetzung von vertrauenswürdigen KI-Lösungen begleitet, durch die Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und des Bundesministeriums für Klimaschutz (BMK). Die Mittel stammen von der Nationalstiftung für Forschung, Technologie und Entwicklung (Österreich-Fonds).
Großes Interesse der Unternehmen
„In der aktuellen Phase ist es für österreichische Unternehmen besonders wichtig, sich mit innovativen Lösungen international zu positionieren. Damit ist gerade der Bereich der Künstlichen Intelligenz für den Standort von besonderer strategischer Bedeutung. Wie bereits die erste Runde der Förderung gezeigt hat, ist auch das Interesse der heimischen Unternehmen sehr groß. Es freut mich daher, dass die Förderung nun in eine zweite Runde geht“, sagt Margarete Schramböck, Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
Auch Leonore Gewessler, Klimaschutzministerin, verweist zum Start des neuen Calls auf die positiven Erfahrungen der ersten Runde: „Die österreichischen Unternehmen haben in der erste Runde der Förderung gezeigt, dass KI Anwendungen fair und nachvollziehbar gestaltet sein können. Dies ist eine besondere Chance für Technologie aus Österreich. Gerade beim Klimaschutz werden dadurch wichtige neue Möglichkeiten eröffnet. Neue Werkzeuge und Erkenntnisse der KI unterstützen uns im Kampf gegen die Klimakrise. Entwicklungen in diesem Bereich wollen wir daher besonders unterstützen.“
„Nach der erfolgreichen ersten Runde bei aws Digitalisierung – künstliche Intelligenz, wird nun erneut eine Förderung für innovative KI-Lösungen angeboten. Als aws freut es uns, hier einen Beitrag für einen nachhaltig innovativen Standort zu leisten. Mit diesen KI-Ansätzen werden Nutzerinnen und Nutzer konsequent ins Zentrum gerückt, dies ist vor allem für den Markterfolg ein maßgeblicher Faktor“, sagt die aws Geschäftsführung, Edeltraud Stiftinger und Bernhard Sagmeister.
Förderung für alle Unternehmensphasen
Vertrauenswürdige KI bedeutet, die auf KI basierende Lösung hält während des gesamten Einsatzzyklus gesetzliche Bestimmungen ein, berücksichtigt ethische Grundsätze – wie z.B. die Achtung der menschlichen Autonomie – und ist sowohl in technischer als auch in sozialer Hinsicht robust.
Im Rahmen der Förderung aws Digitalisierung – KI werden Startups, KMU und große Unternehmen bei der Umsetzung eines Projekts mit vertrauenswürdiger KI mit einem Zuschuss unterstützt. Je nach Unternehmensgröße beträgt der Zuschuss 25 – 80 Prozent der Projektkosten und maximal 200.000 Euro. Die Förderung ist für alle Unternehmensphasen, von der Vorgründungsphase bis zur Expansion von etablierten Unternehmen, gedacht. Die Förderung richtet sich insbesondere an Unternehmen aus Zukunftsbranchen wie Produktion und Umwelt- und Klimaschutz oder auch in der IKT, Mobilität, Gesundheit sowie dem Energiesektor.