Ende des Lockdowns positiver Impuls für den Arbeitsmarkt

14. Mai 2021 Drucken
Ende des Lockdowns positiver Impuls für den Arbeitsmarkt
© AdobeStock/Andrey

Ab 19. Mai kommt es österreichweit zu Lockerungen der Coronamaßnahmen. Mit den geplanten Öffnungsschritten in Gastro, Handel und körpernahen Dienstleistungen werden positive Impulse auf den Arbeitsmarkt erwartet. Jeder zweite Befragte will diese Chance nutzen und wieder intensiver auf Stellensuche gehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Job-Plattform hokify.

Die Öffnungsschritte, besonders in Gastro und Tourismus, sollen ab 19. Mai Entspannung am Arbeitsmarkt bringen. Eine Umfrage der Job-Plattform hokify mit 665 Teilnehmern zeigt, dass knapp jeder Zweite Befragte nun wieder intensiv auf Jobsuche gehen will. Daneben sind wieder mehr Menschen in Anstellung bereit ihren Job zu wechseln, wie rund 15 Prozent angaben. Insgesamt werten Jobsuchende die Öffnungsschritte als einen positiven Impuls auf die Arbeitsmarktsituation.

Dazu gab ein Drittel der Befragten an, dass die Maßnahmenlockerungen keine Auswirkungen auf ihre berufliche Situation haben werden. “Hier zeigt sich deutlich, dass in vielen Branchen bereits eine neue Normalität eingekehrt ist. Heimische Unternehmen konnten sich mit der Corona-Situation mittlerweile großteils arrangieren,” so Karl Edlbauer, Geschäftsführer von hokify.

Beste Jobchancen im Pflegesektor

In den Branchen “Pflege/Gesundheit/Bildung” (16 Prozent), “Lager/Transport/Logistik” (13 Prozent) und “Handwerk/Bau/Produktion” (12 Prozent) werden die Jobchancen derzeit besonders hoch eingeschätzt. Hier sehen die Befragten nach wie vor corona-bedingt gute Jobchancen, gleichzeitig steigt der Arbeitskräftebedarf im Bausektor saisonbedingt wieder stärker. “Der Pflegesektor ist nach wie vor von einem Mangel an qualifizierten Fachkräften betroffen, hier müssen endlich nachhaltige Maßnahmen gesetzt werden, um dieses Strukturproblem aus dem Weg zu schaffen. Wenn man jedoch qualifiziert ist und einen Job in dieser Branche sucht, dann hat man ausgezeichnete Chancen auf eine Stelle,“ sagt Edlbauer.

Arbeitsmarkt: Jobsuchanfragen steigen

“Beim Job-Suchverhalten sehen wir in den letzten Wochen einen klaren Trend: Die Suchanfragen im Bereich Gastronomie sind in den letzten vier Wochen um 20 Prozent gestiegen. Einen leichten Rückgang der Suchanfragen verzeichnen wir jedoch unter den Schlagworten ,Einzelhandel‘ und ,Sicherheitsmitarbeiter‘. Hier dürfte sich die bisher überdurchschnittlichen Anfragen der letzten Wochen wieder normalisieren“, meint Edlbauer. Insgesamt zeige sich ein äußerst zuversichtlicher Trend für die nächsten Wochen: „Denn die Österreicher wollen wieder intensiver auf Jobsuche gehen, das wird positive Auswirkungen auf die heimische Arbeitsmarktsituation haben.“

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.