Härtefallfonds: Phase 3 startet am 2. August

30. Juli 2021 Drucken
Härtefallfonds: Phase 3 startet am 2. August
© AdobeStock/Bumann

Die neue Richtlinie für Förderung im Juli, August und September tritt ab 2. August in Kraft. Die Mindestförderhöhe pro Beantragungszeitraum beträgt nun 600 Euro.

Der Härtefallfonds, die Unterstützung für von der Pandemie betroffene Selbständige, geht in Phase 3: Ab 2. August und bis einschließlich 31. Oktober 2021 können Förderungen für bis zu drei Betrachtungszeiträume (nämlich Juli, August und September 2021) jeweils rückwirkend beantragt werden. 

Die entsprechende Richtlinie wurde von der Bundesregierung angepasst und aktualisiert, teilt die Wirtschaftskammer als operativer Abwickler des HFF mit. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick: 

  • Die Identifizierung des Förderwerbers erfolgt nun mittels Handysignatur. Dies erhöht die Sicherheit und reduziert den Aufwand für zusätzliche Dateneingabe. 
  • Die Mindestförderhöhe pro Betrachtungszeitraum in Phase 3 des Härtefall-Fonds beträgt 600 Euro, die maximale Förderhöhe bleibt wie in Phase 2 bei 2.000 Euro. 

Damit keine Lücken zwischen den Förderungen entstehen, wurde für den Zeitraum zwischen Ende der Phase 2 Mitte Juni und Start der Phase 3 mit Anfang Juli eine pauschale Lösung gefunden: Die Zeit zwischen 16. und 30. Juni 2021 wird bei einem Antrag für Juli 2021 pauschal mit 50 Prozent der Förderhöhe abgegolten, wenn man für diesen Monat einreicht. 

Insgesamt ergibt sich für Phase 3 somit eine maximale Förderhöhe von 7.000 Euro. 

Härtefallfonds: Neuerungen im Detail

  • Der Härtefallfonds wird für drei Monate (Juli – September 2021) verlängert
  • Eintrittskriterium: 50 Prozent Umsatzeinbruch oder laufende Kosten können nicht gedeckt werden
  • Betrag: 600 Euro (statt bisher 1.100 Euro inkl. Comeback-Bonus und Zusatzbonus) –  max. 2.000 Euro
  • Zeitraum: ab 1. Juli 2021 (für 15. Juni bis 30. Juni 2021 gibt es einen automatisierten Ersatz)
  • Beantragungszeitraum: bis Ende Oktober 2021

Mit welchen weiteren Unterstützungen Unternehmer bis Jahresende rechnen können finde Sie hier.

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.