Gehalt oder sicherer Job: Was im Job zählt, hängt vom Alter ab

02. August 2021 Drucken
Gehalt oder sicherer Job: Was im Job zählt, hängt vom Alter ab
© AdobeStock/bnenin

Die Anforderungen an einen guten Job haben sich in den letzten Jahren stark verändert, nicht zuletzt aufgrund der Covid-Pandemie. Was am gewerblichen Arbeitsmarkt wirklich zählt hängt jedoch vom Alter ab: Ab 40+ zählt sicherer Job, Junge wünschen sich ein gutes Gehalt.

Österreicher schätzen einen sicheren Job (39,4 Prozent) deutlich wichtiger ein, als eine gute Work-Life-Balance (31,6 Prozent), am wenigsten wichtig ist ihnen in der direkten Gegenüberstellung ein gutes Gehalt (29 Prozent). Das zeigt eine Online Befragung der Job-Plattform hokify mit 800 Teilnehmern. “Besonders die letzten Monate während Corona haben vielen Menschen gezeigt, wie wichtig ein sicherer Job ist, dafür ist man offenbar auch bereit auf ein höheres Gehalt zu verzichten.” sagt Karl Edlbauer, Geschäftsführer von hokify. Daneben wurden 180.000 Stelleninserate der Job-Plattform analysiert: Das Gehalt wird bei jedem zehnten Inserat explizit hervorgehoben.

Jung gegen Alt oder Gehalt gegen sicheren Job

Sieht man sich die verschiedenen Generationen am Arbeitsmarkt und ihre Wünsche an, zeigt sich hingegen ein gegensätzliches Bild: Junge wünschen sich ein gutes Gehalt, ab 40 Jahren will man dagegen mehrheitlich einen sicheren Job. Befragte unter 20 Jahren gaben an, dass ihnen das Gehalt (44 Prozent) am wichtigsten ist, gefolgt von einem sicheren Job (29 Prozent) und einer guten Work-Life-Balance (27 Prozent). Befragte über 40 Jahren ist hingegen vor allem ein sicherer Job (45 Prozent) wichtig, danach folgt eine gute Work-Life-Balance (34 Prozent) und deutlich weniger wichtiger als jungen Befragten ist ihnen ein gutes Gehalt (21 Prozent).

Work-Life-Balance und Millennials

Die Umfrage zeigt zudem, dass die Befragten in der Mitte ihrer beruflichen Laufbahn eine gute Work-Life-Balance wichtig ist. Zwischen 31 und 40 Jahren gaben 36 Prozent der Teilnehmer:innen an, auf eine gute Work-Life-Balance zu achten, knapp wichtiger ist ihnen nur ein sicherer Job (37 Prozent), ein gutes Gehalt erachten in dieser Altersgruppe nur 27 Prozent als besonders wichtig.

Während dem beruflichen Werdegang werden die Faktoren und Ansprüche an eine gute Stelle offenbar sehr unterschiedlich gewichtet. “Zu Beginn einer Karriere legen junge Arbeitnehmer:innen auf ein gutes Gehalt Wert und wollen sich ein gutes Einkommen erarbeiten. Ab 30 wird eine gute Work-Life-Balance zunehmend wichtig, das hängt natürlich auch an den Lebensumständen und der Familienplanung, danach wollen Befragte einen sicheren Job.” interpretiert Karl Edlbauer die Befragung.

Stelleninserate an Zielgruppe anpassen

Mit dem Schlagwort “Gehalt” lassen sich Gen Y & Z optimal ansprechen, wie eine Auswertung von rund 180.000 Stellenanzeigen von hokify ergibt: jedes zehnte Jobinserat hebt das Gehalt explizit hervor. “Um ältere Kandidaten ab 40 Jahren anzusprechen sollten im Inserat bewusst Schlagworte wie zukunftssicher oder sicherer/langfristiger Job verwendet werden. Beim Recruiting im gewerblichen Bereich wird es zunehmend wichtig sein, Inserate an die gewünschte Zielgruppe anzupassen. Was sich die verschiedenen Generationen von ihrem Job und zukünftigen Arbeitgebern erwarten, sollten Unternehmen genau wissen, bevor Anzeigen über die richtigen Kanäle verbreitet werden“, so Edlbauer.

Fazit: Es geht nicht immer nur ums Gehalt. Österreicher wünschen sich mehrheitlich einen sicheren Job. Dennoch schätzen junge Leute ein hohes Gehalt als besonders wichtig ein, ab 40+ wollen Befragte hingegen vor allem Sicherheit.

Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.