Rund 42 Prozent der Anfang Dezember befragten XING-Mitglieder in Österreich wünschen sich einen Job, der sie erfüllt. „Diese Tatsache zeigt uns, dass die Menschen nach Tätigkeiten und einem Umfeld suchen, in dem sie ganz sie selbst sein und sich verwirklichen können. Die Sinnfrage wird immer häufiger gestellt“, so Sandra Bascha, verantwortlich für die Kommunikation von XING in Österreich.
Befragt nach neuen Arbeitsmodellen, die Unternehmen laut XING-Mitgliedern in Österreich im neuen Jahr diskutieren sollten, sprechen sich beinahe 60 Prozent für eine Vier-Tage-Woche (bei 100-prozentiger Arbeitszeit) aus. Mehr als ein Drittel wünscht sich ortsunabhängige, mobile Arbeitsmodelle und rund 27 Prozent finden eine Arbeitswoche mit reduzierter Arbeitszeit von 30 Stunden attraktiv.
Neue Arbeitsmodelle bleiben
Dass sich die Arbeitswelt durch die Pandemie in eine New Work-Welt gewandelt hat, zeigt auch die Tatsache, dass rund 85 Prozent der im Rahmen des Stimmungsbarometers befragten Arbeitnehmer:innen die Möglichkeit haben, teilweise oder ganz im Home-Office zu arbeiten. In Zukunft wollen rund 40 Prozent der österreichischen XING-Mitglieder flexibel entscheiden, wann und wie oft sie im Home-Office arbeiten. Ausschließlich im Home-Office arbeiten wollen allerdings nur rund 8 Prozent, auf das Home-Office verzichten kommt für weniger als 10 Prozent in Frage.
Auf 2021 zurückblickend ist immerhin mehr als die Hälfte – rund 55 Prozent – der Befragten mit dem aktuellen Arbeitsjahr zufrieden und auch glücklich mit dem aktuellen Job. Und das, obwohl das Jahr 2021 für knapp 60 Prozent der XING-Mitglieder anstrengender bzw. herausfordender war als das vergangene.
Geprägt war die Arbeitswelt im abgelaufenen Jahr laut der Befragten von mehr Home-Office-Möglichkeiten, einem veränderten Umgang mit Kolleg:innen sowie Kund:innen, weniger Verbundenheit mit dem Unternehmen, aber von der beschleunigten digitalen Transformation im Job.
Mehrheit für Impflicht am Arbeitsplatz
Befragt nach ihrer Meinung zur Impfpflicht, sprechen sich beinahe 72 Prozent der XING-Mitglieder in Österreich für eine Corona-Impfpflicht am Arbeitsplatz aus. Der Wert der Zustimmung ist in Deutschland ähnlich hoch, in der Schweiz liegt die Zustimmung bei rund 66 Prozent.