EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides im Original-Ton: „Angesichts einer möglichen Verschlechterung der epidemiologischen Situation ist es von entscheidender Bedeutung, dass wir alle aufmerksam bleiben.“ Während die Bürger einen wohlverdienten Sommer ohne die Einschränkungen der vergangenen zwei Jahre genössen, müssten die Anstrengungen zur Eindämmung der Pandemie fortgesetzt werden. In den vergangenen Wochen habe man einen besorgniserregenden Anstieg der Fallzahlen erlebt mit mehr schweren Erkrankungen, mehr Einweisungen ins Krankenhaus und mehr Behandlungen auf der Intensivstation, so die EU-Kommissarin.
EU-Kommissarin empfiehlt Maßnahmen
Kyriakides verweist in ihrem Brief auf mehrere Maßnahmen, die die EU-Staaten ergreifen sollten. Dazu gehören etwa verstärkte Impf-Bemühungen, die Vorbereitung künftiger Impf-Kampagnen mit angepasstem Impfstoff, der Aufbau von Test-Kapazitäten und einer ganzjährigen Überwachung der Corona-Lage sowie die Bevorratung mit ausreichend Medikamenten.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen ist am Montag mit 8.449 Fällen wie zum Wochenstart üblich unter dem aktuellen Sieben-Tage-Schnitt (11.630) gelegen. Einen sprunghaften Anstieg gab es dagegen bei den Infizierten in den Spitälern. Im Krankenhaus lagen 1.377 Personen. Das sind 142 Betroffene mehr als am Sonntag gemeldet waren und mit 274 Personen ein Plus um ein Viertel zur Vorwoche. 76 Infizierte wurden am Montag auf Intensivstationen betreut, 19 mehr als am vorigen Montag.
Die meisten Covid-Spitalspatienten gab es in Wien. Von Sonntag vor einer Woche bis zum gestrigen Sonntag stieg deren Zahl auf den Normalstationen der Bundeshauptstadt von 227 auf 274. Hinzu kamen 20 weitere Betroffene auf Intensivstationen, fünf mehr als am Sonntag vor einer Woche. „In den Spitalszahlen sehen wir jetzt den Anstieg der Inzidenzen von vor zwei Wochen“, hieß es auf APA-Anfrage aus dem Büro von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ). „Die Intensivstationen sind nicht stark belastet, die Normalstationen um so mehr.“ Das habe sich bei der Omikron-Variante im Vergleich zur Delta-Welle gedreht, auch der hohe Impfschutz in der Bevölkerung spiele eine Rolle. (APA/red)
Linksammlung:
Der aktuelle Covid-19-Tracker findet sich hier!
Die wichtigsten Links von Behörden und Institutionen für Unternehmen rund um das Coronavirus finden sich hier.
„Modellbasierte Schätzung des Immunisierungsgrades in Österreich“
Die weiteren Prognosen auf sozialministerium.at.
Corona-Panel: https://viecer.univie.ac.at/coronapanel
Die Prognosen auf der Homepage des Gesundheitsministerium finden sich hier!