Daten-Souveränität: Gaia-X Hub Austria lädt zum Austausch ein

10. August 2022 Drucken
Daten-Souveränität: Gaia-X Hub Austria lädt zum Austausch ein
© AdobeStock/ipopba

Die Hoheit über die eigenen Daten (Daten-Souveränität) wird zu einer grundlegenden Notwendigkeit, um Wirtschaftswachstum und soziale Gerechtigkeit in Europa nachhaltig zu gewährleisten. Die europäische Initiative Gaia-X hat sich zum Ziel gesetzt, dafür die notwendigen organisatorischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen zu entwickeln.

Der am 30. März gegründete Gaia-X Hub Austria geht nun den nächsten Schritt, um die österreichische Wirtschaft bei der Entwicklung und Umsetzung von datenbasierten Geschäftsmodellen zu unterstützen, als auch einen gesellschaftlichen und politischen Diskurs zu gestalten. Dazu adressiert der Hub Austria vier strategische Handlungsfelder:

  • Informationen aufbereiten und Vertrauen für zukünftige Daten-Ökosystem schaffen;
  • Den Einstieg in datenbasierte Geschäftsmodelle erleichtern und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit österreichischer Unternehmen stärken;
  • Kräfte für nationale und internationale Umsetzungsprojekte bündeln;
  • Internationale Vernetzung, um Österreich im EU-Kontext solide zu verankern.

Damit will der Gaia-X Hub Austria einen Beitrag leisten, um zukünftigen Daten-Ökosysteme für Österreich positiv zu gestalten und die EU Gaia-X Initiative für österreichische Unternehmen nutzbar zu machen. Der Hub wird in seiner Arbeit von zahlreichen Organisationen und Projekten unterstützt. Dem koordinierenden Management Board steht zusätzlich ein breit aufgestelltes Advisory Board zur Seite, welches den Hub in strategischen Fragen und als Multiplikator unterstützt.

Gaia-X Hub soll zur zentralen Anlaufstelle werden

Der Gaia-X Hub Austria soll damit zur zentralen Anlaufstelle für Unternehmen, öffentliche Hand und die österreichische Daten-Community in allen Fragen rund um Gaia-X werden. Für die Periode bis Ende 2023 wurden nun 21 operative Ziele definiert, die neben einer breiten Information zu Gaia-X auch die Unterstützung von konkreten Gaia-X kompatiblen Projekten beinhalten.

Als erste Informationsplattform dient nun die neue Website des Hubs. Unter https://www.gaia-x.at finden sich neben Informationen zum Hub selbst, Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und Neuigkeiten rund um Gaia-X. Um einen aktiven Austausch mit der Community zu fördern, wurde darüber hinaus ein interaktiver Slack-Channel aufgesetzt, der über die Website erreichbar ist.