Griechenland will erneuerbaren Strom nach Österreich liefern

20. Oktober 2022 Drucken
Griechenland will erneuerbaren Strom nach Österreich liefern
© APA/dpa

Griechenland hat die Lieferung von Strom aus erneuerbaren Energien nach Österreich und Deutschland angeboten.

Beiden Ländern sei dazu bereits ein Vorschlag für den Bau einer Leitung unterbreitet worden, um Griechenland mit Österreich und weiter mit Süddeutschland zu verbinden, sagte Energieminister Kostas Skrekas am Donnerstag auf einer Fachkonferenz in Athen. Allerdings sei dieses Projekt noch in einer sehr frühen Phase, heißt es aus österreichischen Fachkreisen.

Die Leitung solle durch Albanien und andere Balkanländer verlaufen. Sie habe eine Anfangskapazität von drei Gigawatt, die auf neun Gigawatt erhöht werden könnte. Laut griechischem Energieministerium gab es erste Gespräche mit Österreich und Deutschland.

Griechenland will den Ausbau der Stromnetze massiv fördern und den Anteil der erneuerbaren Energien bis 2030 auf 70 Prozent des Stromverbrauchs mehr als verdoppeln. Zudem will das Land ein wichtiger Lieferant von Solar- und Windenergie werden.

Griechenland: Multilaterale Abkommen

Erst in der vergangenen Woche wurde der Startschuss für den Bau des Unterwasserkabels EuroAsia Interconnector gegeben, das durch das Mittelmeer Stromnetze von Zypern und Israel mit Griechenland verbinden soll. Im vergangenen Jahr schloss Griechenland ein Abkommen mit Ägypten, das den Weg für ein Unterseekabel zum Transport von Strom aus erneuerbaren Energien nach Europa ebnen soll – die erste derartige Infrastruktur im Mittelmeerraum.

Der griechische Think-Tank „The Green Tank“ bestätigt, dass es das erste Mal in der Historie des griechischen Stromnetzes gewesen ist, dass sich der Gesamtbedarf aus erneuerbaren Quellen decken ließ. (APA/red)