Neuer Laufzeitfonds setzt auf attraktive Renditen

17. Januar 2023 Drucken
Neuer Laufzeitfonds setzt auf attraktive Renditen
© AdobeStock/zentrady

Mit den gestiegenen Zinsen sind auch die Renditen von Unternehmensanleihen auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 bietet mit einem interessanten Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen, die Möglichkeit davon zu profitieren.

Die lange Jahre anhaltende Niedrig- bzw. Nullzinsphase ist seit vergangenem Jahr vorbei. Auf den steilen Anstieg der Inflation reagierten die Notenbanken rund um den Globus mit teils kräftigen Leitzinserhöhungen.

Die geänderte Zinspolitik der Notenbanken brachte nicht nur bei Aktien, sondern auch an den Anleihemärkten, Bewegung. Die Renditen von Unternehmensanleihen sind wieder auf durchaus attraktive Niveaus zurückgekehrt, womit ein Investment in den Anleihemarkt wieder deutlich interessanter geworden ist.

Die neuen Renditechancen bei Anleihen sind derzeit ein großes Thema an den Finanzmärkten. Mit dem geänderten Zinsumfeld wird die Assetklasse wieder zunehmend attraktiv für Anleger:innen. Weiterführende Informationen und Einschätzungen unserer Expert:innen zum Thema Anleihen erhalten Sie in unserem neuen Dossier „Anleihen Reloaded“.

Interessanter Mix aus Unternehmens- und Staatsanleihen

Von diesem Umfeld gestiegener Zinsen können Anleger:innen nun mit einem neuen Fonds profitieren. Der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 veranlagt sowohl in Unternehmens- als auch Staatsanleihen und bietet den Vorteil einer auf 5 Jahre begrenzten, fixen Laufzeit.

Der erwartete Ertrag des Fonds setzt sich aus den laufenden Kupons der Anleihen sowie möglichen Tilgungsgewinnen der Anleihen zusammen. Aus den derzeitigen Kaufkursen der Anleihen und Kupons ergibt sich eine Rendite im geplanten Startportfolio von ca. 4 bis 4,5%.1 Die Höhe der Rückzahlung des Fonds ist nicht garantiert. Ab dem 1. Juli 2024 werden jährliche Ausschüttungen (vor Steuern) in der Höhe von 1,5 bis 1,9%2 des ersten Rechenwertes angestrebt.

Überwiegend handelt es sich bei den Werten im Portfolio um Unternehmensanleihen der Bonitätsstufe Investment-Grade. Daneben werden auch Anleihen mit niedriger Bonität, sogenannte High-Yield-Anleihen, enthalten sein, um ein attraktives Risiko-Rendite-Profil zu erreichen. Bei der Auswahl wird auf einen entsprechenden Branchenmix geachtet: Neben namhaften Unternehmen aus dem Konsumgüter-Bereich wie zum Beispiel Anheuser-Busch oder Lufthansa sind im geplanten Startportfolio auch Finanzwerte wie die spanische Banco Santander oder die italienische Intesa Sanpaolo sowie führende Industrie- und Technologieunternehmen wie etwa IBMDeutsche Telekom oder Siemens vertreten.3

Zeichnungsfrist bis 10. Februar

Die Zeichnungsfrist für den Laufzeitfonds ist am 16. Jänner gestartet , und läuft bis zum 10. Februar 2023. Bis dahin kann der Fonds bei der Erste Bank und Sparkassen in ganz Österreich gezeichnet werden. 

Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt. Das in der Zeichnungsphase eingesammelte Kapital wird unmittelbar darauf am Kapitalmarkt veranlagt. Der Wert des Portfolios wird nach dem Ende der Laufzeit zurückgezahlt.4

Moderates Risiko und planbare Laufzeit

Für Anleger:innen bietet der ERSTE LAUFZEITFONDS 2028 somit die Chance das Erholungspotenzial bei Unternehmensanleihen von Emittenten mit höherer und niederer Qualität zu nützen – noch dazu mit moderatem Risiko und planbarer Laufzeit. (ERSTE AM COMMUNICATIONS)

Mehr Informationen zum neuen Laufzeitfonds erhalten Sie hier.

Erläuterungen zu Fachausdrücken finden Sie in unserem Fonds ABC: Fonds-ABC | Erste Asset Management.

Wichtige rechtliche Hinweise: Prognosen sind kein zuverlässiger Indikator für künftige Entwicklungen.

Beachten Sie bitte, dass Anlagen in Wertpapiere neben Chancen auch Risiken beinhalten.

1) Rendite der Anleihen im vorläufigen Startportfolio. Die angegebene Rendite auf Endfälligkeit ist vor Abzug sämtlicher Kosten. Sie stellt keine Ertragszusage dar und entspricht dem Stand per 30.12.2022. Es gibt keine Garantie, dass der Fonds die angegebene Rendite erzielt. Der Ertrag des Fonds kann beispielsweise durch Kosten, Ausfallrisiken, Wiederanlagerisiken und Verkäufen vor Fälligkeit beeinflusst werden. Die durchschnittliche Wertpapier-Rendite des Startportfolios wird gegebenenfalls abweichen und hängt von den Marktbedingungen zum Fondsstart ab. Alle Daten per 30.12.2022.

2) In Höhe des 1. Rechenwertes, ab dem 1. Juli 2024, vor KESt, nicht garantiert. Die tatsächlichen Ausschüttungen obliegen der Verwaltungsgesellschaft und hängen von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Marktentwicklung und der Zusammensetzung des Portfolios. Der Portfoliowert am Ende der Laufzeit kann aufgrund der Ausschüttungspolitik, von Marktschwankungen, der Fondskosten oder aufgrund von Ausfällen auch niedriger sein als die ursprüngliche Investition.

3) Das tatsächliche Startportfolio kann gegebenenfalls abweichen. Sofern in dieser Unterlage Portfoliopositionierungen von Fonds bekannt gegeben werden, basieren diese auf dem Stand der Marktentwicklung zum Redaktionsschluss. Im Rahmen des aktiven Managements können sich die genannten Portfoliopositionierungen jederzeit ändern.

4) Der Portfoliowert am Ende der Laufzeit kann aufgrund der Ausschüttungspolitik, von Marktschwankungen, der Fondskosten oder aufgrund von Ausfällen auch niedriger sein als die ursprüngliche Investition.