Investitionsfreibetrag nutzen und Steuer sparen

02. Mai 2023 Drucken
Investitionsfreibetrag nutzen und Steuer sparen
© AdobeStock/New Africa

Seit Beginn des Jahres 2023 können sich Unternehmer:innen mit dem Investitionsfreibetrag (IFB) einen Steuervorteil verschaffen. Dagmar Novoszel, Regionsleiterin bei der Erste Bank, erklärt worauf Unternehmer:innen jetzt achten sollten.

Welche Vorteile bietet der Investitionsfreibetrag?

Kurz erklärt, ermöglicht der Investitionsfreibetrag die Anschaffung oder Herstellung von Wirtschaftsgütern des abnutzbaren Anlagevermögens als zusätzliche steuerliche Betriebsausgabe geltend zu machen. Der Investitionsfreibetrag beträgt 10 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten. Für Wirtschaftsgüter, die dem Bereich der Ökologisierung zuzuordnen sind, erhöht sich der Freibetrag sogar auf 15 Prozent der Anschaffungs- oder Herstellungskosten.

Für welche Investitionen bietet sich der Investitionsfreibetrag besonders an?

Gerade im Bereich der nachhaltigen Aufrüstung von Betrieben, können sich Unternehmer:innen hier einiges sparen. Vom Einbau klimafreundlicher Heizungsanlagen, wie Wärmepumpen oder Fernwärmeanschlüssen, der Aufrüstung mit Photovoltaik bis hin zur Umstellung auf E-Autos ist hier einiges möglich.

Welche Voraussetzungen muss man erfüllen?

Zu beachten ist, dass der Investitionsfreibetrag höchstens für eine Investitionssumme von einer Million Euro pro Betrieb und Wirtschaftsjahr geltend gemacht werden kann. Zusätzlich muss die Investition eine betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer von mindestens vier Jahren haben und sie muss inländischen Betrieben oder Betriebsstätten zuzurechnen sein, wenn der Betrieb der Erzielung von betrieblichen Einkünften dient.

Wie können die Bankberater:innen hier unterstützen?

In einem ersten Schritt ist die optimale Nutzung des Investitionsfreibetrags mit ihrer Steuerberaterin oder ihrem Steuerberater zu klären. Die Berater:innen der Erste Bank und Sparkasse unterstützen Sie dann bei der Findung der passenden Finanzierungslösung. Hier bieten sich für Unternehmer:innen vor allem der Investitionskredit und der Mietkauf an.

Mehr Informationen zum Investitionsfreibetrag finden Sie auf der Website der Erste Bank und Sparkasse: Investitionsfreibetrag nutzen und Steuer sparen.