Die Reiselust der Menschen ist nach der Coronakrise wieder zurück, allerdings trübt die hohe Inflation die Ausgabebereitschaft, zeigt eine Analyse des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo.
Beiträge mit Kategorie: Branchen und Märkte
Neu geschaffene Networking- und Mentoring-Programme sollen Frauen auf dem Weg zu Führungspositionen in der Wirtschaft unterstützen.
Der Autoabsatz in der Europäischen Union erholt sich weiter deutlich von den Engpässen bei Komponenten aus dem vergangenen Jahr.
Eine wichtige Rolle sollen "Small Modular Reactors" (SMRs) spielen, sinngemäß Klein-AKWs. Sie werden aber eher nicht zum Gamechanger", meinte Risikoforscher Nikolaus Müllner im Vorfeld des "14. Wiener Nuklearsymposiums" (22.9.) im Gespräch mit der APA. Zu der neuen Technologie gibt es einige Fragen.
Die ohnehin große Rezessionsgefahr in Deutschland hat sich einer Studie zufolge nochmals verstärkt. Die Wahrscheinlichkeit dafür ist im Zeitraum September bis November auf 74 Prozent gestiegen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat aus Sicht von Volkswirten auf ihrem Straffungskurs im Kampf gegen die Inflation voraussichtlich den Zinshöhepunkt erreicht.
Um die hohen Energiekosten vor allem der energieintensiven Betriebe abzufedern, hat die Regierung Ende vergangenen Jahres den Energiekostenzuschuss 2 (EKZ 2) beschlossen.
Nutzer von Luft- und Seefracht haben im Frühjahr von deutlich geringeren Preisen profitiert. Maßgeblich dafür verantwortlich war ein Preisrückgang von 53,7 Prozent im Bereich See- und Küstenschifffahrt.