Seit jeher polarisiert das Thema Impfen in der heimischen Gesellschaft. Das wird im Rahmen der Coronavirus-Pandemie nun noch deutlicher. Umso wichtiger ist es, den unzähligen Verschwörungstheorien mit Fakten zu begegnen.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Die Coronakrise hat im vergangenen Jahr das Geschäft von IT-Firmen und Beratern kräftig angekurbelt. Der Digitalisierungsboom hat aber auch den IT-Fachkräftemangel weiter verschärft. Zu diesem Schluss kommt der WKÖ-Fachverbandsobmann für Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT), Alfred Harl.
Die Entscheidung über die Rückkehr der Schüler in den Präsenzunterricht wird vermutlich erst Mittwoch oder Donnerstag fallen. In diversen Medien war zuletzt von einer Öffnung erst nach den Semesterferien berichtet worden.
Für die ISPA als Interessensvertreterin der Branche bleibt mehr Wettbewerb und passende Förderbedingungen für Provider aller Größen weiter das vorrangige Ziel.
Das Mainzer Biotechunternehmen Biontech wird 2021 deutlich mehr Covid-19-Impfstoff herstellen als bisher geplant. Biontech gehe nun von einer Produktionskapazität von rund zwei Milliarden Impfdosen aus, teilte die Firma am Montag in einer Investorenpräsentation mit.
Das deutsche Fraunhofer-Institut hat einen "Schutzhimmel" für Menschen entwickelt, die etwa an der Kassa oder an einem Schalter arbeiten und sich deshalb besonders leicht mit dem Coronavirus infizieren können.
Mit Jahresbeginn 2021 hat FinanzOnline, das Online-Portal der Finanzverwaltung, 5,3 Millionen registrierte Nutzer. Das sind um 300.000 mehr ein Jahr zuvor, teilte das Finanzministerium mit.
Wegen der neuen, ansteckenderen SARS-CoV-2 Varianten sollte man Lockdowns konsequenter einhalten als zuletzt und die persönlichen Kontakte reduzieren - "auch wenn es weh tut", erklärten Experten vor Journalisten.