Trotz Ukraine-Kriegs und hoher Inflation ist der Sommerurlaub für viele zunehmend ein Thema. Nach zwei Jahren Pandemie will die Tourismusbranche nun - wenn auch mit Personalmangel - durchstarten.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Die Krankenversicherungen erwarten für heuer ein Defizit von 343,9 Millionen Euro. Damit fällt die aktuelle Prognose des Dachverbandes für die drei Träger um 22,5 Mio. schlechter aus als noch vor drei Monaten.
Wissenschaftern ist es erstmals gelungen, Pflanzen in Mond-Erde zu züchten. Für das in der Fachzeitschrift "Communications Biology" beschriebene Experiment nutzten die Forscher zwölf Gramm Mond-Boden.
Die Internationale Energieagentur (IEA) erwartet 2023 eine abflachende Nachfrage nach Biokraftstoffen aufgrund steigender Preise.
Wie in den vergangenen Jahren ist 2021 die Erdölförderung in Österreich erneut zurückgegangen, auch diesmal bei der EVN-Tochter RAG Austria AG etwas stärker als bei der OMV.
Die Preissteigerungen am Strommarkt belasten viele Konsumentinnen und Konsumenten. Für Nachzahlungen bei der Stromrechnung gibt es nun ein Recht auf Ratenzahlungen bis zu 18 Monate.
Gut zwei Monate nach Ausbruch des Ukraine-Krieges ist die wirtschaftliche Unsicherheit weiterhin hoch. Hohe Rohstoffpreise und erneute Lieferengpässe belasten die Weltwirtschaft.
Die Corona-Neuinfektionen dürften in Österreich bis in den Sommer auf dem aktuellen Level bleiben. Das ist sehr hoch im Vergleich zu den vergangenen Jahren.