Unilever will seine alte Unternehmensstruktur "stärken und vereinfachen". Die Entscheidung ist dennoch ein harter Schlag für die britische Regierung.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Das Land Burgenland gibt Förderungen für Qualitätsverbesserungen von Beherbergungsbetrieben. Allerdings müssen die Einreichungen im Rahmen der Sonderförderaktion "Familie, Wellness, Sport und Outdoor" bis 30.4.2018 erfolgen.
2014 und 2015 waren die Marktanteile von Fertigteilhäusern stetig zurückgegangen. Bauträgerprojekte lassen die Branche in Österreich wieder wachsen.
In Österreich wäre vor allem der Maschinenbau, die Automobil- sowie die Luft- und Raumfahrtindustrie sehr stark betroffen, heißt es in einer Studie. In Summe würden die Brexit-Kosten für die Industrie 69 Mrd. Euro betragen.
Die Zahl der verkauften deutschen Pkw stieg in China von 2009 bis 2017 um über 230 Prozent. Eine Grafik zeigt, dass VW im chinesischen Markt deutlich mehr verkauft als BMW und Daimler.
Der Weinexport überstieg mit 158,6 Mio. Euro trotz geringer Mengen erstmals die 150-Millionen-Marke. Der Durchschnittspreis je Export-Liter stieg auf das Allzeithoch von 3,39 Euro.
Auch wenn die Expansion im Einzelhandel zurückgeht, so floriert das Geschäft mit Pizza, Pasta und Burger. Der gesamte österreichische Markt für Schnelles Essen wächst. Marken wie L'Osteria und Vapiano geben weiter Gas.
In 15 Tagen treten Stahlzölle in Höhe von 25 Prozent und Zölle auf Aluminium in Höhe von zehn Prozent in Kraft. Eine der Konsequenzen des Protektionismus: US-Preise werden steigen.