Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) will die Umsetzung der Bodenschutzstrategie weiterhin vorantreiben. "Ziel ist, sie diesen Herbst zu beschließen", sagte er am Donnerstag am Rande eines Pressetermins im Tiroler Zillertal.
Beiträge mit Kategorie: Branchennews
Digitalisierungsstaatssekretär Florian Tursky (ÖVP) wünscht sich weitere Maßnahmen im Mikrochip-Bereich, um nicht weiter in Abhängigkeit von anderen Staaten zu geraten.
Das mit Montag auch in Süd- und Westösterreich angelaufene Schuljahr hat aus Sicht der Lehrervertretung holprig begonnen. Der Personalmangel führe dazu, dass viele Standorte sich mit Provisorien behelfen und Angebote wie Sprachförderung oder anderen Förderunterricht ausfallen lassen müssten.
Wohnen, Wasser und Energie, Transport, Bildung und auch die Gesundheitsversorgung sind essenzielle Güter und Dienstleistungen für Lebensqualität, die in der "Krise der Lebenshaltungskosten" ins Wanken geraten:
Die infolge der Turbulenzen an den Märkten stark gestiegenen Güterpreise haben die Einkommen der österreichischen Bäuerinnen und Bauern im vergangenen Jahr in die Höhe schnellen lassen.
Die langwierigen Verhandlungen über die Abschaffung des Amtsgeheimnisses befinden sich laut Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer im Finale, in den nächsten Wochen soll der Entwurf für das neue Informationsfreiheitsgesetz an das Parlament übermittelt werden.
Weiterbildung ist den meisten Unternehmen wichtig, viele wollen daher auch in Weiterbildung investieren. Das zeigt eine am Dienstag präsentierte IMAS-Umfrage im Auftrag des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).
Windräder haben gemeinsam mit Photovoltaik-Anlagen dazu beigetragen, dass der Gaspreis-Schock 2022 nicht voll auf den Strompreis durchgeschlagen habe, erklärten Energieexperten am Donnerstag auf einer Pressekonferenz der IG Windkraft.